April 4, 2025
Bayer Leverkusen-CEO Fernando Carro verspricht, Schlüsselspieler trotz Transfergerüchten zu halten

Vor dem entscheidenden Champions-League-Duell von Bayer Leverkusen gegen Red Bull Salzburg hat CEO Fernando Carro eine klare Botschaft an Fans und europäische Fußballgiganten gesendet: Der Klub wird alles daransetzen, seine Schlüsselspieler und Trainer zu halten.

 

Spekulationen über die Zukunft von Mittelfeldstar Florian Wirtz, Abwehrchef Jonathan Tah, Torjäger Victor Boniface und Trainer Xabi Alonso haben die Fußballwelt erfasst. Das Quartett steht im Fokus europäischer Spitzenklubs wie Real Madrid und Chelsea. Doch Carro stellte unmissverständlich klar, dass der Verkauf ihrer besten Talente „keine Option“ sei.

„Unser Fokus ist eindeutig: Wir wollen dieses Team zusammenhalten und auf dem Erfolg der letzten Saison aufbauen“, erklärte Carro. „Die Mannschaft hat unter Xabi Alonso bemerkenswerte Fortschritte gemacht, und wir sind entschlossen, Bayer Leverkusen sowohl national als auch international als eine Spitzenmannschaft zu etablieren.“

Eine Saison voller Herausforderungen und Triumphe

Die Saison 2023/24 war historisch: Unter Alonsos Führung holte Leverkusen ungeschlagen den Meistertitel in der Bundesliga. Die aktuelle Spielzeit ist jedoch herausfordernder, da Verletzungen und hohe Erwartungen das Team auf die Probe stellen. Trotz eines Rückstands von neun Punkten auf Bayern München in der Liga hat Leverkusen in der Champions League beeindruckende Leistungen gezeigt – vor allem durch Florian Wirtz und Victor Boniface.

Wirtz, der im letzten Jahr zum Bundesliga-Spieler der Saison gekürt wurde, bleibt das kreative Herzstück der Werkself. Sein Vertrag läuft bis 2027, und Carro zeigt sich optimistisch, was die Loyalität des jungen Spielmachers betrifft. „Florian fühlt sich hier wohl. Er hat ein Top-Team um sich, und wir verfolgen ehrgeizige Ziele“, sagte Carro.

Auch Boniface, der in dieser Saison trotz Verletzungsproblemen acht Tore in 15 Spielen erzielt hat, steht im Fokus von Premier-League-Klubs wie Manchester United. Doch Carro schloss einen Wechsel im Januar aus und betonte die langfristige Vision des Klubs.

Der Faktor Xabi Alonso

Xabi Alonsos Trainerqualitäten haben ebenfalls Aufmerksamkeit erregt, wobei Real Madrid Berichten zufolge überlegt, ihn als Nachfolger von Carlo Ancelotti einzusetzen. Dennoch bekräftigte Carro die Position des Klubs und wies Gerüchte über Ausstiegsklauseln in Alonsos Vertrag, der bis 2026 läuft, zurück. „Xabi ist voll und ganz auf das Hier und Jetzt fokussiert. Unser Ziel ist es, in dieser Saison erfolgreich zu sein“, erklärte er.

Neue Herausforderung gegen Salzburg

Während Leverkusen sich auf das Duell gegen Salzburg vorbereitet, wird der Kader weiterhin von Verletzungen geplagt: Boniface, Jonas Hofmann und Amine Adli fallen aus. Trotz dieser Rückschläge bleibt Carro optimistisch, was die Chancen seines Teams betrifft.

Die Heimstärke Leverkusens in dieser Saison, gepaart mit der offensiven Tiefe um Patrik Schick und Florian Wirtz, verschafft ihnen einen Vorteil gegen eine Salzburg-Mannschaft, die national schwächelt. Die Fans in der BayArena hoffen auf einen überzeugenden Sieg, um die wachsende Bedeutung des Klubs im europäischen Fußball zu untermauern.

Engagement für die Zukunft

Für Carro geht es beim Erhalt des Kerns der Mannschaft nicht nur um kurzfristige Ergebnisse, sondern um den Aufbau eines Vermächtnisses. „Wir haben eine Vision für Bayer Leverkusen – wir wollen mit den Besten konkurrieren und unser Wachstum nachhaltig sichern. Das beginnt damit, unsere besten Spieler und Trainer hier zu halten“, schloss er.

Mit Carros entschlossener Führung und der unerschütterlichen Unterstützung der Leverkusen-Fans ist der Klub bereit, die kommenden Herausforderungen zu meistern und seine Ambitionen auf der europäischen Bühne zu behaupten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *