April 4, 2025
30370250-dejan-ljubicic-jubelt-2m4QHgoUCyBG-1698670877

 FC Köln erlebt derzeit einen Höhenflug: Nach einem spannenden Sieg nach Verlängerung gegen Hertha BSC im DFB-Pokal folgte die Ankündigung von zwei aufregenden Neuverpflichtungen im Januar. Die Geißböcke erreichten erstmals seit 14 Jahren das Viertelfinale, und die Euphorie wird durch die Bestätigung verstärkt, dass Julian Hettwer und Franz Roggow von Borussia Dortmund im Winter zur Mannschaft stoßen werden.

Ljubičićs Heldentaten bringen Köln den Sieg

In einem unvergesslichen Pokalkrimi sicherte Dejan Ljubičić mit einem Last-Minute-Elfmeter den 2:1-Sieg Kölns gegen Hertha BSC nach Verlängerung. Die Partie war ein Auf und Ab: Köln dominierte über weite Strecken, hatte jedoch Schwierigkeiten, seine Chancen zu verwerten.

Bereits in der ersten Minute hatten Tim Lemperle und Denis Huseinbašić gute Möglichkeiten, doch verpasste Gelegenheiten rächten sich, als Julian Pauli in der 10. Minute einen Elfmeter verursachte, den Ibrahim Maza sicher verwandelte.

Ein Wendepunkt des Spiels ereignete sich in der 25. Minute, als Herthas Deyovaisio Zeefuik nach einem Kopfstoß gegen Timo Hübers die rote Karte sah. Köln nutzte die zahlenmäßige Überlegenheit und erzwang in der 30. Minute ein Eigentor von Herthas Florian Niederlechner.

Trotz der Dominanz der Gastgeber blieb es spannend, bis Ljubičić in der 118. Minute vom Punkt aus eiskalt verwandelte und damit einen früheren Fehlschuss wiedergutmachte.

Borussia-Duo verstärkt Kölns Kader

Zusätzlich zur Feier des Pokalerfolgs verkündete der 1. FC Köln die Verpflichtung der Borussia-Dortmund-II-Talente Julian Hettwer und Franz Roggow. Die beiden Leistungsträger der 3. Liga wechseln im Januar nach Köln und stellen eine bedeutende Verstärkung für den Kader dar.

Julian Hettwer (21): Der dynamische Flügelspieler zeigt sich in bestechender Form mit 9 Toren und 5 Vorlagen in nur 14 Spielen. Seine Schnelligkeit und Offensivstärke werden Kölns Angriffsspiel bereichern.

Franz Roggow (22): Der zentrale Mittelfeldspieler hat in dieser Saison alle Spiele für Dortmund II bestritten und steuerte zwei Tore sowie eine Vorlage bei. Seine Ruhe am Ball und Übersicht werden Kölns Mittelfeld erheblich verstärken.

Da ihre Verträge 2025 auslaufen, könnte sich Dortmund entschieden haben, die Spieler jetzt abzugeben, um einen ablösefreien Abgang im Sommer zu vermeiden.

Eine vielversprechende Zukunft für Köln

Der historische Pokalsieg und die bevorstehenden Transfers junger Talente deuten auf eine rosige Zukunft für den 1. FC Köln hin. Die Fans können sich nicht nur auf eine spannende Pokalrunde freuen, sondern auch auf einen verstärkten Kader, der in der 2. Bundesliga um den Aufstieg kämpfen wird.

Mit dem nahenden Januar-Transferfenster unterstreicht Köln durch diese strategischen Maßnahmen, dass der Verein ernsthaft daran arbeitet, sich nachhaltig erfolgreich aufzustellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *