
VfB Stuttgart hat Berichten zufolge persönliche Bedingungen mit dem Nürnberger Stürmer Stefanos Tzimas vereinbart und zeigt damit klar seine Absicht, den 18-jährigen griechischen Nationalspieler vor dem Januar-Transferfenster zu verpflichten. Stuttgart, das derzeit mit einer langfristigen Verletzung des Atalanta-Leihspielers El Bilal Touré zu kämpfen hat, ist bestrebt, seine Offensivoptionen zu verstärken.
Laut Deutschlands Kicker-Magazin hat Tzimas während seiner Leihzeit bei der 1. FC Nürnberg von seinem Stammverein PAOK Thessaloniki beeindruckt. Der junge Angreifer hat in nur 12 Einsätzen in der 2. Bundesliga sieben Tore erzielt und eine Vorlage geliefert und damit sein Potenzial als zuverlässiger Torschütze unter Beweis gestellt.
Stuttgart aktiviert Ausstiegsklausel
Berichten zufolge hat Stuttgart die Ausstiegsklausel von Tzimas aktiviert, was den Weg für Verhandlungen mit seinem Stammverein ebnet. Obwohl Details noch unklar sind, gibt es mehrere Möglichkeiten für den Transfer. Nürnberg könnte möglicherweise einen dauerhaften Deal mit PAOK abschließen, bevor der Wechsel von Tzimas nach Stuttgart abgewickelt wird, oder Stuttgart könnte direkt eine neue Leihvereinbarung mit PAOK aushandeln.
Tzimas’ Aufstieg ist nicht unbemerkt geblieben, und Scouts loben seine Reife und Ruhe vor dem Tor, obwohl er noch jung ist. Seine Verpflichtung würde Stuttgarts Offensive mehr Tiefe und Vielseitigkeit verleihen, insbesondere da Nick Woltemade und Ermedin Demirović zuletzt die Sturmspitze gebildet haben.
Stuttgarts Ambitionen
Mit Platz sechs in der Bundesliga nach einem 3:1-Sieg gegen Heidenheim will Stuttgart in der zweiten Saisonhälfte weiter an Schwung gewinnen. Die mögliche Verpflichtung von Tzimas steht im Einklang mit ihren Ambitionen, um die europäischen Qualifikationsplätze zu kämpfen und gleichzeitig die Anforderungen der nationalen und internationalen Wettbewerbe zu meistern.
Was Tzimas mitbringt
Bekannt für seine technischen Fähigkeiten, sein Bewegungsspiel ohne Ball und seine Abschlussstärke, passt Tzimas perfekt in die jugendorientierte Strategie von Stuttgart unter Trainer Sebastian Hoeneß. Sollte der Transfer zustande kommen, wäre dies auch ein bedeutender Schritt für den Teenager, der in der deutschen Bundesliga Erfahrungen sammeln und sich neben erfahrenen Stürmern wie Demirović weiterentwickeln könnte.
Mit dem nahenden Transferfenster zeigt Stuttgarts proaktives Vorgehen deutlich ihren Willen, die Mannschaft zu verstärken. Fans werden gespannt auf eine offizielle Bestätigung warten, während der Verein die Verpflichtung von Tzimas in den kommenden Wochen abschließen möchte.