April 4, 2025
th-3841891802

Eintracht-Frankfurt-Fans können aufatmen: Der vielversprechende junge Verteidiger Nnamdi Collins hat einen neuen langfristigen Vertrag unterschrieben, der ihn bis 2030 an den Verein bindet. Der 20-Jährige hat in dieser Saison eine beeindruckende Entwicklung gezeigt, sich einen festen Platz in den Plänen von Dino Toppmöller gesichert und sich als eines der größten Defensivtalente im deutschen Fußball etabliert.

Collins, der 2023 für eine gemeldete Ablösesumme von 1 Million Euro aus der Jugend von Borussia Dortmund zu Eintracht wechselte, hat seit seinem Transfer eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Nach einem Jahr der Eingewöhnung hat er in dieser Saison 12 Spiele in allen Wettbewerben bestritten, wurde in die deutsche U21-Nationalmannschaft berufen und hat sogar das Interesse von Bundestrainer Julian Nagelsmann geweckt.

In einem exklusiven Interview mit Sky Deutschland äußerte Collins seine Zufriedenheit in Frankfurt und hob die unterstützende Umgebung sowie die positive Atmosphäre im Verein hervor.

Bei Eintracht spüre ich die Bereitschaft, zu helfen, die Ruhe und vor allem den Spaß“, sagte Collins. „Fußball macht nicht immer Spaß, aber hier ist es anders. Das Training macht Freude, und es gibt eine entspannte Einstellung, die es mir ermöglicht, mein Bestes zu geben. Das hatte ich bei Dortmund nicht.“

 

Die beeindruckenden Leistungen des jungen Verteidigers hatten das Interesse mehrerer europäischer Topklubs geweckt, doch Eintracht handelte schnell, um seine Zukunft zu sichern und potenzielle Interessenten abzuwehren.

Eintrachts ehrgeizige Pläne für den Januar

Die Vertragsverlängerung von Collins ist erst der Anfang von Eintracht Frankfurts Plänen, ihre Position als Kraft im deutschen und europäischen Fußball zu festigen. Mit dem bevorstehenden Januar-Transferfenster bereitet sich der Verein Berichten zufolge auf eine aktive Phase der Kaderverstärkung vor.

Interne Quellen deuten darauf hin, dass Eintracht auf hochkarätige Verpflichtungen abzielt, um die Mannschaft vor allem in Angriff und Mittelfeld zu verstärken. Gleichzeitig ist es ein zentraler Bestandteil der Strategie, die besten Spieler – wie Collins – zu halten.

Cheftrainer Dino Toppmöller hat seine Ambitionen deutlich gemacht, eine Mannschaft aufzubauen, die in der Lage ist, mit den Spitzenklubs der Bundesliga zu konkurrieren. Collins wird dabei als Grundpfeiler dieses Projekts angesehen, sowohl aufgrund seiner Vielseitigkeit als auch seines Führungsstils, trotz seines jungen Alters.

Eine vielversprechende Zukunft für Collins und Eintracht

Collins‘ neuer Vertrag ist ein klares Zeichen von Eintracht Frankfurt und zeigt ihre Entschlossenheit, eine Mannschaft aufzubauen, die Jugendförderung mit Spitzentalent verbindet. Mit einem aufblühenden Collins und erwarteten Verstärkungen im Januar ist der Verein bereit, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen.

Für die Fans von Eintracht Frankfurt ist die Botschaft klar: Die Zukunft ist vielversprechend, und Nnamdi Collins bleibt ein fester Bestandteil davon.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *