
VfB Stuttgarts Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat seine Unzufriedenheit über die mangelnde Effektivität seines Teams in den letzten beiden Spielen geäußert und betont, dass Verbesserungen nötig sind, um erneut einen europäischen Platz zu sichern.
Nach einem beeindruckenden Lauf von acht Siegen in zehn Spielen über alle Wettbewerbe hinweg wurde Stuttgarts Schwung durch zwei aufeinanderfolgende Niederlagen gebremst—zunächst ein 0:2 gegen Mainz in der Bundesliga, gefolgt von einer 1:4-Klatsche gegen Paris Saint-Germain, die ihr Ausscheiden aus der UEFA Champions League besiegelte.
Da die Bundesliga-Top-3 nun fünf Punkte entfernt sind, fordert Hoeneß mehr Effizienz sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Gleichzeitig hat der Stuttgarter Trainer bestätigt, dass der Verein Schritte unternommen hat, um die Kaderbreite zu stärken—insbesondere im Mittelfeld.
Edgar Akouokou wechselt von Lyon nach Stuttgart
Im Rahmen dieser Verstärkungsmaßnahmen hat Stuttgart offiziell den ivorischen defensiven Mittelfeldspieler Edgar Paul Akouokou von Olympique Lyon verpflichtet. Der 26-Jährige, der auch für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste gespielt hat, soll dem Mittelfeld der Schwaben mehr Stabilität und Physis verleihen, während das Team auf eine starke Saisonendphase hinarbeitet.
Akouokous Ankunft bietet dringend benötigte Unterstützung im Mittelfeld, wo Stuttgart in den letzten Wochen mit Verletzungen und Ermüdungserscheinungen zu kämpfen hatte. Seine defensiven Qualitäten und seine Fähigkeit, gegnerische Angriffe zu unterbinden, werden entscheidend sein, wenn Hoeneß die Kontrolle über wichtige Spielphasen zurückgewinnen will.
Schlüsselspiel gegen Gladbach steht bevor
Trotz der jüngsten Rückschläge hat Stuttgart an diesem Wochenende die Chance, seine europäischen Ambitionen zu untermauern, wenn Borussia Mönchengladbach in der MHP Arena zu Gast ist. Ein Sieg wäre der dritte Bundesliga-Heimerfolg in Folge—ein Kunststück, das Stuttgart in dieser Saison noch nicht gelungen ist. Die Bilanz gegen die Fohlen ist vielversprechend: Stuttgart hat Gladbach in der Bundesliga bereits 44-mal besiegt, häufiger als jeden anderen Gegner.
Mönchengladbach, das derzeit vier Punkte hinter den europäischen Plätzen liegt, reist ebenfalls mit Ambitionen an. Bemerkenswert ist ihre Statistik: In allen sieben Bundesligaspielen, in denen sie das erste Tor erzielt haben, gingen sie als Sieger vom Platz (7 Siege aus 7 Spielen). Das unterstreicht, wie wichtig ein guter Start für Stuttgart sein wird.
Spieler, auf die man besonders achten sollte, sind Ermedin Demirović, der in seinen letzten drei Partien gegen Gladbach an vier Toren direkt beteiligt war (zwei Tore, zwei Assists), sowie Julian Weigl, der in dieser Saison bereits sechs Gelbe Karten kassiert hat und in drei der letzten vier Duelle mit Stuttgart verwarnt wurde.
Stuttgart lehnt Rennes-Angebot für Rouault ab
Unterdessen hat der VfB Stuttgart Berichten zufolge ein Angebot von Stade Rennes für Innenverteidiger Anthony Rouault abgelehnt. Der 24-jährige Franzose, der in dieser Saison bereits 27 Einsätze für Stuttgart absolviert hat, bleibt trotz des Interesses aus der Ligue 1 ein wichtiger Bestandteil von Hoeneß’ Plänen.
Rouault soll jedoch “offen” für einen möglichen Wechsel sein—abhängig von seiner Einsatzzeit in den kommenden Monaten. Da Amin Al-Dakhil und Jeff Chabot ebenfalls um einen Platz in der Startelf kämpfen, könnte die Rotationspolitik in der Abwehr eine Rolle für Rouaults Zukunft spielen.
Während die Bundesliga-Saison in ihre heiße Phase geht, braucht Stuttgart seine gesamte Mannschaftsstärke, um die kommenden Herausforderungen zu meistern. Mit der Verpflichtung von Akouokou hofft Hoeneß auf sofortige Verbesserungen, damit sein Team die jüngsten Rückschläge überwindet und die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb wieder in den Fokus rückt.