April 4, 2025
mateo-kovacic_1mwkuzrvjwbxz12ov2f1pxgbue-3469932957

 

Ambitionierte Transfers des VfB Stuttgart verstärken den Kader nach Europapokal-Aus

Zum Ende der Januar-Transferperiode hat der VfB Stuttgart bedeutende Verstärkungen verpflichtet, um trotz des jüngsten Ausscheidens im internationalen Wettbewerb auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu bleiben.

Kovačić kommt überraschend auf Leihbasis

In einem spektakulären Last-Minute-Transfer sicherte sich der VfB Stuttgart die Dienste von Mateo Kovačić. Der kroatische Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis von Manchester City, wobei der Verein eine Kaufoption besitzt. Kovačić, der zuvor vom FC Chelsea zu City wechselte, wurde ursprünglich als Backup für Rodri eingeplant, konnte sich jedoch nicht nachhaltig durchsetzen. Nun erhält er in der Bundesliga die Chance, seine Karriere neu zu beleben.

Jeltsch und Jaquez verstärken die Defensive

Zusätzlich gab der VfB Stuttgart die Verpflichtung des hoch gehandelten 18-jährigen Finn Jeltsch vom 1. FC Nürnberg bekannt. Der deutsche Junioren-Nationalspieler, der sowohl die U17-Weltmeisterschaft als auch die Europameisterschaft gewonnen hat, unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2030 und soll langfristig die Abwehr der Schwaben verstärken.

Darüber hinaus wechselte der Schweizer Innenverteidiger Luca Jaquez vom FC Luzern nach Stuttgart. Der 21-Jährige, der bereits Erfahrung in der Super League gesammelt hat, unterschrieb bis 2029 und soll für zusätzliche Stabilität in der Defensive sorgen.

Rouault verlässt den Verein – geplanter Agbadou-Transfer scheitert

Der französische Innenverteidiger Anthony Rouault kehrte in seine Heimat zurück und schloss sich Stade Rennes an, nachdem er 52 Pflichtspiele für den VfB Stuttgart absolviert hatte. Unterdessen platzte der Transfer des Ivorers Emmanuel Agbadou von Stade Reims. Der 26-jährige Abwehrspieler entschied sich stattdessen für einen Wechsel zu den Wolverhampton Wanderers, die eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro zahlten.

Trainer Hoeneß: „Wir sind bereit für einen Titel“

Nach dem Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain (1:4) bleibt Cheftrainer Sebastian Hoeneß zuversichtlich. Mit den Neuverpflichtungen im Rücken richtet er seinen Fokus nun auf den nationalen Erfolg – insbesondere im DFB-Pokal.

„Wir stehen im Viertelfinale und wollen ins Halbfinale einziehen“, erklärte Hoeneß vor dem wichtigen Duell gegen den FC Augsburg. „Wir werden alles geben, sind bereit für einen Pokalfight und wollen die Chance vor unseren Fans nutzen.“

Mit der Verpflichtung von Kovačić und den Defensivverstärkungen strebt der VfB Stuttgart einen erfolgreichen Saisonabschluss an – mit einer tiefen Pokalrunde und einer starken Bundesliga-Platzierung als Ziel.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *