
Borussia Dortmund plant im Sommer einen großen Umbruch und hat Khvicha Kvaratskhelia von der SSC Napoli als oberstes Transferziel auserkoren. Die Verhandlungen mit seinen Beratern laufen bereits, um die Offensive zu verstärken. Gleichzeitig arbeitet der Klub an einer Verpflichtung von Manchester Citys Kyle Walker, um mehr Führung und Erfahrung ins Team zu bringen.
Dortmunds Plan mit Kvaratskhelia
Dortmunds Offensive war in dieser Saison nicht konstant genug, weshalb Kvaratskhelia als perfekte Verstärkung gilt. Der 23-jährige Flügelspieler gehört zu den aufregendsten Talenten der Serie A, doch seine Zukunft bei Napoli ist ungewiss. Die Vertragsgespräche stocken, wodurch sich für Dortmund eine Chance ergibt.
Auf eine Frage zu seiner Zukunft antwortete Kvaratskhelia zuletzt: „Im Moment konzentriere ich mich auf Napoli. Die Zukunft? Das werden wir sehen.“ Sein Vertrag läuft bis 2027, doch Dortmund verhandelt bereits, um einen Wechsel möglich zu machen – trotz Napolis Forderung von 100 Millionen Euro.
Ein Klub-Insider sagte: „Er ist genau der Spieler, den wir brauchen, um unsere Offensive auf das nächste Level zu heben. Mit ihm wird Guirassy noch besser zur Geltung kommen.“ Zudem könnte er Donyell Malen ersetzen, der in dieser Saison mit schwankenden Leistungen zu kämpfen hatte.
Walker als Führungsspieler für Dortmund
Neben der Offensive will Dortmund auch seine Defensive verstärken. Kyle Walker, mehrfacher Premier-League- und Champions-League-Sieger, könnte mit seiner Erfahrung und seinem Siegeswillen die nötige Stabilität bringen.
Ein Dortmunder Klubverantwortlicher erklärte: „Wir brauchen mehr Führungsspieler. Walker ist jemand, der auf und neben dem Platz die Standards setzt.“ Der Verein prüft eine kurzfristige Verpflichtung, die Gespräche laufen.
Fans sind gespalten
Die Spekulationen um Kvaratskhelia und Walker sorgen für gemischte Reaktionen. Viele Fans sehen Kvaratskhelia als möglichen Schlüsselspieler, doch einige bezweifeln, ob Dortmund finanziell mit anderen Top-Klubs mithalten kann.
Ein Fan schrieb auf Social Media: „Falls wir Kvaratskhelia holen, hätten wir endlich einen Weltklasse-Flügelspieler. Aber können wir uns das wirklich leisten?“ Andere befürworten Walkers möglichen Wechsel, ein weiterer Fan kommentierte: „Unsere Abwehr braucht mehr Stabilität. Walker ist ein Gewinner – genau das fehlt uns!“
Dortmunds Pläne für den Transfersommer
Neben Kvaratskhelia und Walker arbeitet der Verein an weiteren Transfers:
- Mikel Merino (Real Sociedad) – Ehemaliger BVB-Spieler als Verstärkung fürs Mittelfeld.
- Gonçalo Inácio (Sporting CP) – Junger Linksfuß-Innenverteidiger für die Defensive.
- Jonathan David (Lille) – Stürmer als Konkurrenz für Guirassy.
Dortmund setzt alles daran, in der kommenden Saison wieder um Titel mitzuspielen. Die Fans warten gespannt, ob diese hochkarätigen Transfers realisiert werden.
Mehr über Borussia Dortmund:
- Warum Walker der perfekte Führungsspieler für Dortmund wäre
- Kvaratskhelia oder Malen: Wer passt besser ins System?
Externe Quellen: