
Werder Bremens Wiederaufstieg in der Bundesliga wird maßgeblich von einem Spieler geprägt – Romano Schmid. Der österreichische offensive Mittelfeldspieler hat sich zu einer Schlüsselfigur im System von Ole Werner entwickelt und verbindet Kreativität, Einsatzbereitschaft und taktisches Geschick, um das Team nach vorne zu bringen.
Ein Spieler, der perfekt zur Philosophie des Trainers passt
Schmids Spielstil passt perfekt zu Werners taktischer Philosophie, die auf fließende Angriffe und defensive Stabilität setzt. Seine Fähigkeit, enge Räume zu nutzen, das Spiel zu verknüpfen und defensiv mitzuarbeiten, macht ihn unverzichtbar für das Mittelfeld der Bremer. Werner lobte Schmid mehrfach für seine Vielseitigkeit, technische Finesse und Führungsqualitäten, die ihn zu einem zentralen Bestandteil des Teams machen.
Schmids Liebe zu Bremen und den Fans
Der Österreicher hat wiederholt seine Verbundenheit mit Werder Bremen betont und die starke Beziehung zu Verein, Mitspielern und Fans hervorgehoben. Nach seinem entscheidenden Treffer beim 2:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen sagte Schmid:
“Dieser Klub bedeutet mir unglaublich viel. Ich bin hier als Spieler und als Mensch gewachsen, und jedes Mal, wenn ich auf dem Platz stehe, will ich mein Bestes für die Fans und das Wappen geben.”
Seine Leidenschaft und Loyalität bleiben nicht unbemerkt – die Fans haben ihn längst als einen der wichtigsten Spieler des Teams ins Herz geschlossen.
Eine Vertragsverlängerung in Sicht?
Schmids aktueller Vertrag läuft bis 2026, doch die Verantwortlichen bei Werder Bremen arbeiten bereits daran, ihn langfristig zu binden. Berichten zufolge haben erste Gespräche über eine Vertragsverlängerung stattgefunden, da der Verein entschlossen ist, potenzielle Interessenten abzuwehren.
Mit einem aktuellen Marktwert von 13 Millionen Euro könnte Bremen ihm verbesserte Vertragskonditionen anbieten, um seinen wachsenden Einfluss auf das Team zu würdigen. Da sein Vertrag keine Ausstiegsklausel enthält, hat Werder Bremen eine starke Verhandlungsposition. Eine langfristige Verlängerung wäre ein klares Zeichen der Ambitionen des Klubs und würde die Stabilität des Mittelfelds langfristig sichern.
Schmids Wunschtransfers: Gyökeres, Šeško und Guirassy?
Neben seinen sportlichen Leistungen sorgte Schmid kürzlich mit Aussagen über potenzielle Neuzugänge für Schlagzeilen. Der Österreicher äußerte öffentlich seine Bewunderung für Viktor Gyökeres, Benjamin Šeško und Borussia Dortmunds Top-Torjäger Serhou Guirassy.
“Das sind genau die Spielertypen, die in Bremens System perfekt funktionieren würden – stark, schnell und eiskalt vor dem Tor. Es wäre großartig, mit ihnen zusammenzuspielen,” erklärte Schmid in einem Interview.
Guirassy, der in dieser Saison bereits 14 Bundesliga-Tore und insgesamt 24 Treffer in allen Wettbewerben für Borussia Dortmund erzielt hat, gehört zu den gefragtesten Stürmern Deutschlands. Seine Physis, Abschlussstärke und Erfahrung auf höchstem Niveau machen ihn zu einem Wunschspieler für viele Vereine.
Auch wenn Schmids Aussagen eher seine persönlichen Vorstellungen widerspiegeln als tatsächliche Transferpläne, zeigen sie doch seine hohen Ambitionen für Werder Bremen. Sollte der Klub es schaffen, Spieler dieses Kalibers zu verpflichten, könnte Bremen in naher Zukunft ein ernsthafter Kandidat für die europäischen Plätze werden.
Was kommt als Nächstes für Schmid?
Während Werder Bremen auf eine starke Saisonplatzierung hinarbeitet, bleibt Romano Schmid eine zentrale Figur im Team. Seine Fähigkeit, das Spiel zu lenken, wichtige Tore zu erzielen und seine Mitspieler zu inspirieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Spieler für die Mannschaft.
Für die Fans bleibt die Freude, ihren Mittelfeld-Maestro Woche für Woche auf dem Platz zu sehen. Doch die große Frage lautet: Wird der Klub seine Loyalität mit einem neuen Vertrag belohnen?
Die Zeichen stehen gut – doch nur die Zeit wird es zeigen.