
Bayern München verstärkt seine Bemühungen um Bayer Leverkusens Mittelfeldstar Florian Wirtz und ist nun bereit, João Palhinha in ein mögliches Tauschgeschäft einzubeziehen. Obwohl Leverkusen weiterhin an seinem Ausnahmetalent festhält, hat der deutsche Rekordmeister bereits eine mündliche Einigung mit den Beratern von Wirtz erzielt.
Bayerns hartnäckiges Werben um Wirtz
Die Münchner haben den 20-jährigen Spielmacher schon lange im Visier. Wirtz hat sich unter Xabi Alonso zu einem der besten Talente Deutschlands entwickelt und spielt eine Schlüsselrolle im Titelrennen von Bayer Leverkusen.
Trotz der ablehnenden Haltung von Leverkusen hat Bayern einen ersten wichtigen Schritt gemacht, indem sie eine mündliche Vereinbarung mit den Beratern von Wirtz erzielt haben. Doch die größere Herausforderung bleibt es, Bayer Leverkusen selbst zu überzeugen – besonders angesichts der hohen Ambitionen des Vereins und seiner Strategie, Topspieler zu halten.
João Palhinha als Verhandlungspfand
Um die Verhandlungen voranzutreiben, ist Bayern nun bereit, João Palhinha als Teil des Deals anzubieten. Der portugiesische Mittelfeldabräumer, der von Fulham zu Bayern wechselte, hat eine solide Saison gespielt, ist aber unter Thomas Tuchel nicht unangefochtener Stammspieler.
Leverkusen, das für sein gut strukturiertes Mittelfeld bekannt ist, könnte in Palhinha eine interessante Verstärkung sehen. Seine defensiven Fähigkeiten und seine Erfahrung würden gut in Alonsos System passen, was das Angebot für Bayer möglicherweise attraktiver macht.
Leverkusens Haltung und Wirtz’ Zukunft
Bayer Leverkusen betont weiterhin, dass Wirtz unverkäuflich ist, da er ein zentraler Bestandteil ihrer langfristigen Pläne ist. Dennoch könnte die Einbeziehung von Palhinha eine Überlegung wert sein, insbesondere wenn der Klub sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
Für Bayern wäre die Verpflichtung von Wirtz ein großes Statement und eine Investition in die Zukunft. Damit würden sie nicht nur ihre Dominanz in der Bundesliga sichern, sondern auch einen der talentiertesten deutschen Spieler in ihre Reihen holen.
Ob dieses neue Angebot ausreicht, um Leverkusen zum Umdenken zu bewegen, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Bayern München wird nicht so leicht aufgeben. Mit dem nahenden Sommer-Transferfenster dürfte dieser Transferpoker eine der spannendsten Geschichten der Bundesliga werden.