
Der FC Bayern München hat einen 50-Millionen-Euro-Deal zur Verpflichtung des spanischen Flügelspielers Nico Williams von Athletic Club abgeschlossen.
Der 21-Jährige wird sich den Münchnern zur kommenden Saison anschließen. Die Einigung, die nach intensiven Verhandlungen erzielt wurde, unterstreicht Bayerns Ambitionen, den Kader weiter zu verstärken. Gleichzeitig ist nun auch offiziell bestätigt, dass Kingsley Coman den Verein verlässt und in die Saudi Pro League wechselt, womit eine achtjährige Ära an der Säbener Straße zu Ende geht.
Wie Bayern Williams verpflichtete – Hinter den Kulissen des Deals
Die Verpflichtung von Williams war für den FC Bayern kein leichtes Unterfangen. Der spanische Nationalspieler stand bei mehreren Topklubs auf der Wunschliste, darunter der FC Barcelona, Premier-League-Vereine und Paris Saint-Germain. Letztlich überzeugten jedoch Bayerns sportliches Projekt, das finanzielle Gesamtpaket und die langfristige Vision den Spieler von einem Wechsel nach München.
Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen berichten, dass Bayern schnell handelte, als klar wurde, dass Williams eine Ausstiegsklausel in Höhe von 50 Millionen Euro hatte. Sportdirektor Christoph Freund führte direkte Gespräche mit Williams’ Beratern und Athletic Club, um eine Einigung zu erzielen, die den Interessen des baskischen Vereins entspricht.
Nach wochenlangen Gesprächen wurde der Deal offiziell abgeschlossen. Williams wird ab der kommenden Saison das Trikot des FC Bayern tragen. Sein Vertrag läuft voraussichtlich bis 2029, und das Gehaltspaket macht ihn zu einem der wichtigsten Zukunftsspieler des Vereins.
Warum Williams perfekt zum FC Bayern passt
Bayerns neue taktische Ausrichtung unter Trainer Vincent Kompany setzt auf Schnelligkeit, Technik und aggressives Pressing – Eigenschaften, die Williams perfekt verkörpert. Der spanische Flügelspieler ist bekannt für sein enormes Tempo, sein starkes Dribbling und seine direkte Spielweise und wird zusammen mit Leroy Sané und Jamal Musiala für eine explosive Offensive sorgen.
Trainer Vincent Kompany zeigte sich begeistert von seinem neuen Spieler und sagte:
„Nico Williams ist ein außergewöhnliches Talent. Seine Schnelligkeit und Technik passen perfekt zu unserer Offensivphilosophie. Er ist ein Spieler, der mutig in Eins-gegen-Eins-Duelle geht – genau diese Dynamik brauchen wir.“
Mit der Verpflichtung von Williams will Bayern seine offensive Dominanz in der Bundesliga und der Champions League wiederherstellen.
Williams bestätigt Bayern-Wechsel, bleibt aber vorerst fokussiert auf Athletic Club
Trotz der fixierten Einigung betont Williams, dass er sich bis zum Saisonende voll und ganz auf Athletic Club konzentrieren wird. In einem Interview mit spanischen Medien bestätigte er den Transfer, machte aber deutlich, dass er seinem aktuellen Klub weiterhin verpflichtet ist:
„Ja, die Einigung mit Bayern steht, und ich werde nächste Saison dort spielen. Aber im Moment gehören mein Herz und mein Kopf Athletic Club. Dieser Verein hat mir alles gegeben, und ich möchte die Saison bestmöglich beenden.“
Williams drückte zudem seine große Zuneigung und Loyalität gegenüber Athletic Club aus:
„Athletic ist meine Heimat, und das wird immer so bleiben. Die Fans, meine Mitspieler und der Verein bedeuten mir unendlich viel. Ich werde bis zum letzten Moment alles für diesen Klub geben.“
Comans Abschied offiziell: Wechsel in die Saudi Pro League bestätigt
Während Bayern die Ankunft von Williams vorbereitet, verabschiedet sich der Klub gleichzeitig von Kingsley Coman, der für eine Ablösesumme von 30 bis 40 Millionen Euro in die Saudi Pro League wechselt.
Eine Ära beim FC Bayern geht zu Ende. Coman, der mit seinem legendären Finaltreffer 2020 den Champions-League-Titel sicherte, hat nun ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien angenommen. Der Franzose war über Jahre hinweg eine zentrale Figur im Bayern-Kader, doch anhaltende Verletzungsprobleme und die strategische Neuausrichtung des Vereins führten nun zu seiner Entscheidung, den Klub zu verlassen.
Bayerns Präsident Herbert Hainer bestätigte Comans Abschied und würdigte seine Verdienste:
„Kingsley war ein unglaublicher Spieler für Bayern, und wir danken ihm für alles. Er wird immer für seine entscheidenden Momente in Erinnerung bleiben, besonders für sein Siegtor im Champions-League-Finale. Wir respektieren seine Entscheidung und wünschen ihm für seinen weiteren Weg nur das Beste.“
Für viele Bayern-Fans ist der Abschied von Coman ein emotionaler Moment, doch der Verein richtet seinen Blick bereits nach vorne.
Wie geht es für Bayern weiter?
Mit der Verpflichtung von Williams und dem Abgang von Coman ist Bayerns Kaderumbau noch nicht abgeschlossen. Der Klub bleibt auf dem Transfermarkt aktiv und wird weiterhin mit einem neuen Stürmer sowie Verstärkungen im Mittelfeld in Verbindung gebracht.
Dieser offiziell bestätigte Transfer markiert den Beginn einer neuen Ära beim FC Bayern – eine Ära, die auf Jugend, Tempo und offensive Brillanz setzt, um erneut sowohl in der Bundesliga als auch in Europa zu dominieren.