
In einer wichtigen Verstärkung für den Angriff hat Werder Bremen Berichten zufolge eine Einigung über die Verpflichtung des ukrainischen Stürmers Artem Dovbyk von der AS Roma erzielt, wie Quellen aus dem Umfeld des Vereins bestätigen. Der Bundesligist hat sich mit dem 27-Jährigen auf persönliche Bedingungen geeinigt, sodass einem Wechsel im Sommer nichts mehr im Weg steht.
Dovbyks Schwierigkeiten bei Roma ebnen den Weg für Bundesliga-Wechsel
Dovbyk wechselte im vergangenen Sommer für 30,5 Millionen Euro von Girona zur Roma, nachdem er in La Liga als Torschützenkönig brillierte. Doch seine Zeit in der Serie A verlief nicht wie erhofft. Trotz gelegentlicher Glanzmomente konnte er sich unter Daniele De Rossi keinen Stammplatz erkämpfen.
Eine Quelle aus den Verhandlungen verriet: „Dovbyk ist begeistert von dem Wechsel und glaubt, dass die Bundesliga besser zu seinem Spielstil passt als die Serie A. Bremens Projekt hat ihn überzeugt, und er will sich neu beweisen.“
Da Roma seinen Kader zur kommenden Saison umstrukturieren will, wurde Dovbyk für einen Transfer freigegeben – und die Grün-Weißen nutzten die Gelegenheit. Die Bundesliga mit ihrem intensiven Spielstil könnte genau das Richtige für ihn sein, um zu alter Form zurückzufinden.
Tauschdeal: Friedl verstärkt Romas Abwehr
Um den Transfer finanziell zu ermöglichen, haben sich Bremen und Roma auf einen Tauschdeal mit Marco Friedl geeinigt. Der 26-jährige Verteidiger und Bremer Kapitän war eine zentrale Figur im Team, doch angesichts des Interesses größerer Vereine – darunter ein mögliches Comeback bei Bayern München – stand er einem Wechsel offen gegenüber.
Für Roma ist Friedl eine dringend benötigte Verstärkung in der Defensive, die in dieser Saison mit Konstanzproblemen zu kämpfen hatte. Seine Vielseitigkeit, Erfahrung und Bundesliga-Erfahrung machen ihn zu einer idealen Lösung für De Rossis System. Dieser Spielertausch minimiert die Kosten für beide Klubs und hilft beiden Seiten, ihre Kader gezielt zu verstärken.
Dovbyk: Das fehlende Puzzlestück für die Grün-Weißen?
Dovbyks Verpflichtung könnte Bremens Offensive auf ein neues Level heben. Seine physische Präsenz, seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seine Fähigkeit, sowohl als Zielspieler als auch im Pressingsystem zu agieren, machen ihn zu einem idealen Ersatz für Marvin Ducksch, der mit einem Wechsel in Verbindung gebracht wird.
Zusammen mit Rafael Borré könnte Dovbyk ein dynamisches Sturmduo bilden, das den Grün-Weißen in der kommenden Saison einen echten Vorteil in der Bundesliga verschaffen könnte.
Offizielle Bestätigung steht bevor
Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt der medizinischen Untersuchungen und der letzten Bestätigungen, doch wenn alles nach Plan läuft, haben die Grün-Weißen einen der spannendsten Transfers des Sommers gelandet.