
Borussia Dortmund steht kurz vor einer Einigung mit Sandro Wagner, der ab der kommenden Saison als neuer Cheftrainer übernehmen soll.
Während zunächst spekuliert wurde, dass er sofort das Amt antreten könnte, deuten die neuesten Verhandlungen darauf hin, dass Wagner erst im Sommer übernimmt, nachdem er seine aktuelle Rolle als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft beendet hat.
Deal fast abgeschlossen – Nur noch letzte Details offen
Laut Quellen aus Vereinskreisen haben sich Dortmund und Wagner bereits auf die wichtigsten Vertragsbedingungen geeinigt, wobei nur noch kleinere Details geklärt werden müssen, bevor der Vertrag unterzeichnet wird. Der ehemalige Stürmer des FC Bayern München und der TSG Hoffenheim, der derzeit unter Julian Nagelsmann beim DFB arbeitet, gilt als vielversprechende Lösung, um den BVB in eine neue Ära zu führen.
Dortmunds Präsident Hans-Joachim Watzke soll eine entscheidende Rolle in den Verhandlungen gespielt haben und ist Berichten zufolge beeindruckt von Wagners Trainerphilosophie und Führungsqualitäten. Offiziell bestätigt wurde der Deal noch nicht, doch Insider berichten, dass Watzke auf eine frische und ambitionierte Lösung setzt, um den Verein langfristig voranzubringen.
„Wagner versteht den deutschen Fußball auf höchstem Niveau und bringt die nötige Energie mit, um Dortmund nach vorne zu bringen,“ sagte eine Quelle aus den Verhandlungen.
Warum Wagner? Dortmunds langfristige Planung
Wagner hat sich in der deutschen Fußballszene einen Namen gemacht und gilt als taktisch versierter und motivierender Trainer. Sein hochintensives Pressing und aggressives Spielsystem passen ideal zur traditionellen Philosophie des BVB, weshalb er als perfekter Kandidat für den Neuaufbau des Teams gesehen wird.
Die Entscheidung, ihn erst im Sommer zu holen, zeigt, dass Dortmund eine strukturierte Übergangsphase plant. So kann der Verein die aktuelle Saison stabil zu Ende bringen, bevor er Wagners neues Projekt vollständig umsetzt.
Letzte Schritte vor der offiziellen Bestätigung
Da die Einigung fast abgeschlossen ist, wird erwartet, dass Dortmund in den kommenden Wochen die letzten Details klärt und den Deal dann offiziell bekannt gibt. Der Vertrag soll mindestens zwei Jahre laufen, mit einer Option auf Verlängerung abhängig von den Leistungen.
Sollte es keine unerwarteten Änderungen geben, wird Wagner im Sommer das Traineramt übernehmen und dem BVB eine neue taktische Identität und frische Impulse verleihen.
Offizielle Bestätigung in Kürze erwartet
Fans von Borussia Dortmund können in naher Zukunft mit einer offiziellen Vereinsmitteilung rechnen, die Wagners Verpflichtung bestätigt. Mit dem Ziel, den Verein für die kommende Saison neu aufzustellen, könnte seine Ernennung den Beginn einer spannenden neuen Ära im Signal Iduna Park markieren.