
SV Werder Bremen hat die Zukunft eines seiner prägendsten Spieler gesichert: Stürmer Marvin Ducksch hat seinen Vertrag beim Verein offiziell verlängert. Der neue Kontrakt des 31-Jährigen läuft nun bis zum 30. Juni 2026 – ein weiteres Kapitel in einer Geschichte, die von Vertrauen und Loyalität geprägt ist.
Seit seinem Wechsel von Hannover 96 an die Weser im Jahr 2021 ist Ducksch aus der Offensive der Grün-Weißen nicht mehr wegzudenken. Mit 32 Toren und 18 Vorlagen in nur 64 Pflichtspielen hat er maßgeblich zur Identität des Teams beigetragen. Doch über die Statistiken hinaus ist diese Vertragsverlängerung vor allem eines: ein klares Signal. Für Stabilität, für Zusammenhalt – und für einen gemeinsamen Weg.
„Ich habe immer gesagt, dass ich mich hier sehr wohlfühle – sowohl in der Stadt als auch in der Mannschaft“, betonte Ducksch nach der Vertragsunterzeichnung. „Die Entwicklung, die wir in den letzten zwei Jahren genommen haben, möchte ich weiter mitgestalten. In diesem Team steckt großes Potenzial, und ich glaube fest daran.“
Dieses Vertrauen ist beidseitig. Cheftrainer Ole Werner lobte Duckschs Bedeutung für die Mannschaft: „Marvin ist ein Führungsspieler – auf und neben dem Platz. Sein Spielverständnis, seine Erfahrung und seine Verbindung zu den Mitspielern, vor allem im letzten Drittel, sind entscheidend für unseren Fußball. Dass er bleibt, gibt uns nicht nur Tore, sondern auch Stabilität und Identität.“
Auch Clemens Fritz, Leiter Profifußball, zeigte sich zufrieden: „Marvin hatte andere Optionen – das ist kein Geheimnis. Aber er hat sich für Werder entschieden. Das zeigt seine Loyalität und seine Überzeugung in unseren gemeinsamen Weg.“
In den vergangenen Monaten ist Ducksch zunehmend in eine Führungsrolle hineingewachsen. Mit einer jungen Mannschaft um sich herum agiert er als Orientierungspunkt und Antreiber. Seine frühere Harmonie mit Niclas Füllkrug war ein Highlight der Vorsaison, doch auch in dieser Spielzeit trägt Ducksch das Offensivspiel fast im Alleingang – mit Klasse, Ruhe und Verantwortung.
Vom Bundesliga-Aufstieg bis hin zur Stabilisierung im Oberhaus: Ducksch war ein entscheidender Baustein. Diese Vertragsverlängerung ist mehr als eine Unterschrift. Sie ist ein Statement. Werder Bremen baut – nicht nur eine Mannschaft, sondern eine Kultur. Eine, in der Erfahrung, Loyalität und gegenseitiges Vertrauen im Mittelpunkt stehen.
Und Ducksch? Der bleibt fokussiert: „Es steht noch viel an in dieser Saison. Ich will helfen, dass wir stark abschließen – und nächste Saison gemeinsam noch stärker zurückkommen.“