
Düsseldorf, Deutschland – 22. April 2025
Fortuna Düsseldorf hat bestätigt, dass Eigengewächs Jamil Siebert seinen Vertrag beim Verein verlängert hat. Ziel dieser strategischen Entscheidung ist es, die Ausstiegsklausel zu erhöhen, nachdem das Interesse der italienischen Serie-A-Klubs Torino und Bologna zuletzt deutlich zugenommen hatte.
Der 22-jährige Innenverteidiger, der seit 2010 für Fortuna spielt, gehört in dieser Saison zu den Leistungsträgern in der 2. Bundesliga. Mit seiner Ruhe am Ball und seiner Führungsstärke in der Defensive hat er sich nicht nur einen Platz in der deutschen U21-Nationalmannschaft erarbeitet, sondern auch Begehrlichkeiten im Ausland geweckt.
In seinem bisherigen Vertrag war eine Ausstiegsklausel in Höhe von 5 Millionen Euro bei Verbleib in der 2. Bundesliga sowie 9 Millionen Euro bei Aufstieg in die Bundesliga festgelegt. Angesichts der angespannten finanziellen Lage des Vereins – unter anderem durch sinkende TV-Einnahmen – wuchs die Sorge, das Talent zu einem Schnäppchenpreis zu verlieren.
Um dem entgegenzuwirken, handelte Fortuna Düsseldorf schnell: Der neue Vertrag, der Anfang dieser Woche unterzeichnet wurde, beinhaltet eine deutlich höhere Ausstiegsklausel, die je nach Ligazugehörigkeit des Vereins bei über 12 Millionen Euro liegen soll. Der angepasste Vertrag verschafft dem Klub sowohl mehr Verhandlungsspielraum als auch finanzielle Absicherung, sollte ein Verkauf doch notwendig werden.
Ein Vereinssprecher erklärte:
„Jamil ist ein zentraler Bestandteil unserer Zukunftsplanung. Wir wissen um das große Interesse internationaler Vereine, müssen jedoch unsere Investitionen schützen und sicherstellen, dass ein möglicher Wechsel auch seinen tatsächlichen Wert widerspiegelt.“
Trotz der Vertragsverlängerung ist ein Transfer im Sommer weiterhin möglich. Sowohl Torino als auch Bologna beobachten Siebert intensiv, und Fortunas Bereitschaft zu Gesprächen – allerdings zu ihren Bedingungen – könnte die Verhandlungen in den kommenden Wochen weiter anheizen.
Der Fokus des Abwehrchefs liegt derzeit jedoch voll auf dem Saisonendspurt mit Fortuna. Doch angesichts seines steigenden Marktwerts und der wirtschaftlichen Realität des Vereins ist diese Geschichte noch lange nicht abgeschlossen.