
23. April 2025 – Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern
Bugera ist zurück – FCK setzt im Aufstiegskampf auf Vereins-DNA
Der 1. FC Kaiserslautern setzt im Saisonendspurt ein starkes Zeichen: Vereinslegende Alexander Bugera kehrt als Co-Trainer an die Seite von Chefcoach Torsten Lieberknecht zurück. Die Entscheidung kommt in einer entscheidenden Phase, in der die Roten Teufel um die Rückkehr in die Bundesliga kämpfen.
Bugera, der zwischen 2000 und 2013 über 300 Pflichtspiele für den FCK absolvierte und später als Nachwuchstrainer, U23-Coach und sogar Interims-Cheftrainer tätig war, bringt nicht nur Erfahrung, sondern vor allem Herzblut mit zurück auf den Betzenberg.
„Alex kennt den Verein wie kaum ein anderer“, betonte Lieberknecht bei der Vorstellung. „Seine Loyalität, sein taktisches Gespür und seine Nähe zu den Spielern machen ihn zum perfekten Partner für diese heiße Phase.“
In den vergangenen Jahren arbeitete Bugera im Nachwuchsbereich und baute sich den Ruf eines akribischen Taktikers auf, der besonders im Übergangsspiel und bei der Stabilisierung der Offensive neue Impulse setzen kann.
Die Fans zeigten sich in den sozialen Medien begeistert. Viele erinnerten sich an seine ruhige, aber bestimmende Präsenz auf dem Platz – und an seine unermüdliche Arbeit im Verein auch nach der aktiven Karriere. „Buggi gehört zum FCK wie der Betze zum Lautrer Himmel“, schrieb ein User auf Facebook.
Auch FCK-Fan Daniel Fromm freut sich: „Dass Alex wieder an der Seitenlinie steht, gibt uns dieses besondere Gefühl zurück – das ist mehr als nur Fußball.“
Bugera soll sich vor allem um die Balance im Offensivspiel, die Förderung junger Spieler wie Julian Niehues und Kenny Prince Redondo sowie um die emotionale Bindung innerhalb des Teams kümmern. Er steht für den Geist, den der Verein jetzt braucht.
Der 1. FC Kaiserslautern schlägt ein neues Kapitel auf – und mit Alexander Bugera kehrt ein Stück Vereinsseele dorthin zurück, wo sie hingehört.
Willkommen zurück, Buggi.