
Julian Brandt kehrt heim: Ex-Wolfsburger unterschreibt Vorvertrag bei Werder Bremen
In einer bemerkenswerten Wendung auf dem Transfermarkt der Bundesliga hat Julian Brandt, der 28-jährige Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund, laut Medienberichten einen Vorvertrag bei Werder Bremen unterschrieben. Der Wechsel an die Weser soll im kommenden Sommer vollzogen werden und markiert ein neues Kapitel in der Karriere eines der technisch versiertesten deutschen Fußballer.
Auch wenn Brandt vor allem für seine starken Leistungen bei Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund bekannt ist, reichen seine fußballerischen Wurzeln zurück zum VfL Wolfsburg. Zwischen 2011 und 2014 wurde er im Nachwuchsleistungszentrum der Wolfsburger ausgebildet. Dort entwickelte er sich rasch zu einem der vielversprechendsten Talente im deutschen Jugendfußball und machte insbesondere in der U17 und U19 mit seiner Spielintelligenz und Technik auf sich aufmerksam. Der Wechsel zu Bayer Leverkusen im Januar 2014 war der nächste logische Schritt.
Obwohl Brandt nie ein Pflichtspiel für die Profis des VfL absolvierte, gilt seine Zeit in Wolfsburg als entscheidend für seine sportliche Entwicklung. Viele seiner ehemaligen Trainer und Weggefährten loben noch heute seine Reife, Übersicht und Kreativität, die er schon in jungen Jahren mitbrachte.
Nach fünf erfolgreichen Jahren bei Leverkusen, wo er über 160 Pflichtspiele bestritt und sich als Stammkraft in der Bundesliga etablierte, folgte 2019 der Wechsel zu Borussia Dortmund. Dort avancierte Brandt weiter zum Leistungsträger – nicht nur im Verein, sondern auch in der deutschen Nationalmannschaft. Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld, gepaart mit technischer Finesse und Spielübersicht, machten ihn zu einem der konstantesten Bundesliga-Akteure der letzten Jahre.
Der nun bevorstehende Wechsel zu Werder Bremen wird vielerorts als emotionale Heimkehr betrachtet. Brandt wurde in Bremen geboren und begann seine fußballerische Laufbahn bei SC Borgfeld und später beim FC Oberneuland. Dass er nun nach vielen Jahren auf höchstem Niveau in seine Heimatstadt zurückkehrt, sorgt für große Freude bei den Werder-Fans.
Finanzielle Fragen und Gehaltsforderungen galten zunächst als Hürde in den Verhandlungen, doch beide Seiten konnten sich offenbar auf eine Lösung verständigen. Der Deal gilt als ein starkes Signal der Bremer Klubführung, die ihren Kader gezielt mit Erfahrung und Qualität verstärken möchte.
„Julian bringt nicht nur sportliche Klasse und internationale Erfahrung mit, sondern auch eine tiefe Verbindung zu Bremen. Wir sind überzeugt, dass er auf und neben dem Platz eine Führungsfigur werden kann“, heißt es aus dem Vereinsumfeld.
Werder Bremen verfolgt ambitionierte Ziele: Nach einem soliden Bundesliga-Jahr will man in der kommenden Saison weiter nach oben – mittelfristig auch in Richtung Europa. Brandts Verpflichtung könnte genau der Impuls sein, den der Traditionsverein für den nächsten Schritt braucht.
Für den VfL Wolfsburg ist Brandts Werdegang einmal mehr ein Beleg für die hohe Qualität der eigenen Nachwuchsarbeit. Der Klub kann mit Stolz auf die Rolle zurückblicken, die er in der Entwicklung eines Spielers gespielt hat, der heute zu den bekanntesten Namen im deutschen Fußball gehört.