
Einheit, langfristige Planung und kühne Ambitionen definieren die neue Ära im Deutsche Bank Park.
Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat bei den Fans Hoffnung geweckt, indem er kühn erklärte: „Wir bauen hier etwas Besonderes auf.“ Mit der Unterstützung des neu gewählten Präsidenten Mathias Beck steuert der 43-Jährige den Verein in eine hellere und nachhaltigere Zukunft.
Eine Vision mit Identität
Seit seiner Amtsübernahme im Jahr 2023 hat Toppmöller daran gearbeitet, eine klare Spielphilosophie zu etablieren: hohe Intensität, strukturiertes Pressing und einen mutigen Angriffsfußball. Das Projekt geht dabei nicht nur um Ergebnisse, sondern auch um die kulturelle Identität des Vereins.
„Wir bauen nicht nur ein Team für eine Saison auf“, sagte Toppmöller. „Wir schaffen eine Kultur – einen aggressiven, modernen Spielstil, eine starke Mentalität und ein Gefühl der Einheit, das die Zukunft des Vereins prägen wird.“
Cleverer Kaderaufbau und taktische Reife
Eintracht Frankfurt hat kluge Transferentscheidungen mit einem flexiblen taktischen System kombiniert. Sportdirektor Markus Krösche holte Schlüsselspieler wie Omar Marmoush (12 Tore, 6 Assists), Willian Pacho und Hugo Larsson – alle passen hervorragend in den langfristigen Plan des Vereins.
Toppmöllers 3-4-2-1-System bietet Flexibilität, die es dem Team ermöglicht, seine Stärken auszuspielen und gleichzeitig junge Talente zu fördern.
„Dieser Kader hat enormes Potenzial“, betonte Toppmöller. „Sie sind hungrig. Und wenn man Hunger hat und an das System glaubt, dann folgt der Erfolg.“
Präsident Mathias Beck: Ein ruhiger und engagierter Führer
Der neue Vereinspräsident Mathias Beck, der 2024 offiziell die Nachfolge von Peter Fischer antrat, ist voll und ganz mit Toppmöllers langfristigem Ansatz im Einklang. Als lebenslanger Eintracht-Fan und ehemaliger Vizepräsident glaubt Beck an Entwicklung statt Revolution.
„Dino ist nicht nur ein talentierter Trainer, sondern ein Architekt der Identität“, sagte Beck. „Dieser Verein war schon immer mehr als nur Ergebnisse – es geht um den Spirit, die Gemeinschaft und die Ambition. Mit Dino und Markus glaube ich, dass wir das Fundament für eine Zukunft legen, auf die jeder Eintracht-Fan stolz sein kann.“
Er fügte hinzu:
„Tradition ist keine Garantie für eine erfolgreiche Zukunft. Wir müssen uns weiterhin entwickeln und dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen.“
Führung in der Kabine und Einheit
Veteranen wie Sebastian Rode – der voraussichtlich am Ende der Saison zurücktreten wird – haben ebenfalls das stetige Leadership von Toppmöller gelobt:
„Dino bringt Klarheit und Ruhe. Man merkt, dass er für das größere Ganze da ist – nicht nur für kurzfristige Ergebnisse, sondern für die Zukunft des Vereins.“
Blick auf Europa, aufgebaut auf Stabilität
Eintracht Frankfurt bleibt im Rennen um die Europäische Qualifikation, ein Beweis für die Konstanz des Vereins während des Übergangs. Krösche bestätigte, dass der Verein bereits Sommertransfers plant, um Schlüsselpositionen weiter zu verstärken.
„Wir stehen zu 100% hinter Dino. Das Fundament ist solide, und die Vision ist klar.“
Die Botschaft an die Fans
Für die leidenschaftlichen Fans von Frankfurt inspiriert die vereinte Vision von Toppmöller und Beck zu einem erneuerten Glauben an die Zukunft.
„Wir bitten die Fans, geduldig zu bleiben, laut zu sein und stolz zu sein“, sagte Toppmöller. „Denn was wir aufbauen – es ist etwas Besonderes.“