
Untertitel: Die Schweizer Giganten zielen auf den nigerianischen Nationalspieler ab, um ihre Defensive zu verstärken
Basel, Schweiz — Im Einklang mit ihrem erneuten Fokus auf Erfahrung und defensive Verstärkung steht der FC Basel kurz vor der Sicherung einer Sommer-Transfervereinbarung mit Chidozie Awaziem, dem nigerianischen Nationalspieler, der derzeit bei FC Cincinnati in der Major League Soccer (MLS) spielt.
Ein erfahrener Verteidiger mit europäischer Erfahrung
Awaziem, 28 Jahre alt, kann auf eine beeindruckende Karriere in verschiedenen europäischen Ligen zurückblicken. Von Boavista in Portugal über Leihaufenthalte in Frankreich (Nantes), Spanien (Leganés) und der Türkei (Alanyaspor) bis hin zu seiner aktuellen Station in den USA, hat er sich als vielseitiger Spieler etabliert, der sowohl als Innenverteidiger als auch als rechter Außenverteidiger eingesetzt werden kann. 2024 wechselte er zu FC Cincinnati, wo er in der MLS sofort überzeugte.
Da sein Vertrag bis Dezember 2025 läuft, strebt der FC Basel an, eine Vorvertragvereinbarung zu treffen, die ihn im Juli während des Transferfensters in die Schweiz holen würde.
Basels Ambitionen stimmen mit Awaziems Erfahrung überein
In den letzten Jahren hat Basel seine Transferpolitik dahingehend verändert, dass er eine Mischung aus Jugendinvestitionen und erfahrenen Verstärkungen verfolgt. Der Transfer von Spielern wie Philip Otele und Kevin Carlos unterstreicht diese Richtung — ein Modell, das sowohl zukünftige Wiederverkaufswerte als auch sofortige Auswirkungen berücksichtigt.
Laut Vereinsinsidern passt Awaziem perfekt in dieses Modell. Seine internationale Erfahrung – über 30 Einsätze für die nigerianische Nationalmannschaft – bringt dringend benötigte Führungskompetenz in die Abwehr.
Der aktuelle Trainer Fabio Celestini spricht über Awaziems Qualitäten
Der aktuelle Trainer des FC Basel, Fabio Celestini, der aktiv an der Kaderplanung für die Saison 2025/26 beteiligt ist, drückte seine starke Zustimmung zu einem möglichen Wechsel von Awaziem aus. Er sagte:
„Chidozie ist ein Spieler, der Ruhe, Erfahrung und Führung bringt – genau das, was unsere Mannschaft braucht. Er ist stark in der Luft, ruhig unter Druck und seine Vielseitigkeit gibt uns taktische Optionen. Ich glaube, er kann helfen, unsere Abwehr zu stabilisieren, während wir wieder Titel anstreben.“
Diese Worte bestätigen die direkte Beteiligung des Trainers an der Scouting- und Empfehlung von Awaziem und unterstreichen, wie wichtig der Verteidiger für Basels zukünftige Pläne ist.
Was der Deal für Basel bedeutet
Falls der Deal zustande kommt, würde er eine kostenlose Verpflichtung oder eine geringe Ablösesumme darstellen und perfekt mit der finanziellen Strategie von Basel übereinstimmen, hochkarätige Spieler ohne übermäßige Ausgaben zu sichern. Awaziems Vertrautheit mit verschiedenen taktischen Systemen in Europa lässt zudem auf einen reibungslosen Anpassungsprozess an die Schweizer Super League schließen.
Darüber hinaus würde seine Präsenz die Ambitionen von Basel stärken, in den europäischen Wettbewerb zurückzukehren — ein Ziel, das sowohl das Management als auch die Fans dringend verfolgen.
Endgespräche laufen
Obwohl noch nichts offiziell ist, deuten Quellen nahe beider Vereine darauf hin, dass die Vereinbarung zu „90 % abgeschlossen“ ist, wobei nur noch kleinere Details ausstehen. Abgesehen von einer möglichen Konkurrenz durch andere Vereine könnte der FC Basel den Deal vor Ende Juni bekannt geben.
Fazit
Während der FC Basel weiterhin seine Identität unter Fabio Celestini umgestaltet, sticht die Verpflichtung von Chidozie Awaziem als Bekenntnis zu Ambitionen hervor. Mit Erfahrung, Charakter und taktischer Intelligenz könnte der nigerianische Verteidiger eine der klügsten Verpflichtungen der letzten Jahre für den Verein werden.