
In einem bedeutenden Schritt für den Neuaufbau des VfL Bochum hat Stürmer Ragnar Ache vom 1. FC Kaiserslautern Berichten zufolge eine mündliche Einigung mit dem Bundesliga-Absteiger über einen Wechsel im kommenden Sommer erzielt.
Wie aus vereinsnahen Kreisen zu hören ist, soll der 25-jährige Angreifer nach Saisonende einen langfristigen Vertrag unterzeichnen und wäre damit der erste große Neuzugang der Bochumer für die anstehende Zweitliga-Saison. Der Transfer gilt als wichtiger Teil der Strategie des Vereins, der aktuell dringend Verstärkungen sucht, um in der kommenden Spielzeit den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga zu schaffen.
Ache, der in der laufenden Zweitliga-Saison 16 Tore erzielt und 4 Vorlagen geliefert hat, zählt zu den herausragenden Offensivspielern der Liga. Mit seiner Mischung aus Physis, Tempo und Pressingfähigkeiten passt er hervorragend zum intensiven Spielstil von Trainer Dieter Hecking.
Ein Vereinssprecher wollte die Einigung nicht offiziell bestätigen, betonte jedoch, dass der VfL Bochum „aktiv mit Spielern auf hohem Niveau in Gesprächen ist, um den Verein wieder dorthin zu bringen, wo er hingehört.“ Ache soll die Offensive der Bochumer beleben, die in der Bundesliga zu den größten Schwachpunkten zählte.
Bochums Sportdirektor unterstrich kürzlich das klare Ziel des Klubs:
„Unser Ziel ist eindeutig – wir wollen den sofortigen Wiederaufstieg. Die Verpflichtung eines Spielers wie Ache zeigt, dass wir es ernst meinen.“
Ache selbst äußerte sich bislang nicht öffentlich zu dem Wechsel, doch laut Insidern sieht er den Schritt nach Bochum als wichtigen Karriereschritt, insbesondere wegen der Vereinsstruktur, der leidenschaftlichen Fans und der sportlichen Perspektive.
Die letzten Formalitäten sollen direkt nach Saisonende geklärt werden. Ache wird dann voraussichtlich im Juli zur Vorbereitung zum Team stoßen.
Mit Ragnar Aches Torgefahr und dem neuen Elan beim VfL Bochum nimmt der Weg zurück in die Bundesliga konkrete Formen an.