
Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 hat den Coup perfekt gemacht. In einem Transfer, der die Herzen der Fans höherschlagen lässt, haben die Königsblauen eine Einigung mit dem AC Mailand erzielt, um Malick Thiaw für die kommende Saison per Leihe mit Kaufoption zurückzuholen.
Der 23-jährige Innenverteidiger, der seine fußballerische Ausbildung in Gelsenkirchen genoss und später den Sprung zu einem Top-Klub in Italien schaffte, kehrt nun emotional auf Schalke zurück. Die Vereinbarung wurde so gestaltet, dass sie für alle Seiten Vorteile bringt: Der AC Mailand verschafft Thiaw wichtige Spielpraxis, Schalke stärkt seine Defensive ohne sofortige finanzielle Belastung.
Laut internen Quellen war Thiaw sofort offen für eine Rückkehr zu seinem Heimatverein. Der Nationalspieler sieht das Comeback als Herzensangelegenheit:
„Schalke hat mich zu dem gemacht, was ich bin. Jetzt zurückzukommen fühlt sich richtig an – das ist nicht nur eine Leihe, das ist Zuhause.“
Für die Fans ist es ein Traumtransfer. Thiaws Führungsstärke, Ruhe am Ball und seine emotionale Bindung zum Verein machen ihn sofort zum Fixpunkt in der Defensive, die nach dem wahrscheinlichen Abgang von Taylan Bulut dringend Verstärkung braucht.
Sportdirektor Marc Wilmots erklärte:
„Das hier ist mehr als ein Transfer. Malick lebt Schalke – genau solche Spieler wollen wir hier haben.“
In einer Phase, in der Schalke finanziell umsichtig handeln muss und gleichzeitig sportlich ambitioniert bleibt, ist dieser Deal strategisch klug, emotional stark und sportlich wertvoll.
Die Reaktion der Fans lässt nicht lange auf sich warten: In den sozialen Medien wird Thiaw mit offenen Armen empfangen. Sätze wie „Endlich wieder Zuhause!“ und „So fühlt sich Schalke richtig an“ dominieren die Kommentarspalten.
Malick Thiaw ist zurück – und mit ihm auch ein Stück Identität.