
Wolfsburg, Deutschland – In einem bedeutenden Trainerwechsel wurde Oliver Glasner offiziell als neuer Cheftrainer des VfL Wolfsburg vorgestellt. Er ersetzt damit seinen Landsmann Ralph Hasenhüttl an der Seitenlinie. Die Entscheidung folgt auf eine interne Analyse der Vereinsführung und fällt zeitgleich mit Glasners Rücktritt bei Crystal Palace, der heute vom englischen Premier-League-Klub bestätigt wurde.
Crystal Palace nannte persönliche Gründe für Glasners Rücktritt, stellte sich aber nicht gegen seinen Wunsch, nach Deutschland zurückzukehren, als Wolfsburg konkret wurde.
„Oliver hat uns seinen Wunsch mitgeteilt, in die Bundesliga zurückzukehren. Auch wenn sein Abgang ein Verlust ist, respektieren wir seine Entscheidung und danken ihm für seine Arbeit“, hieß es in der offiziellen Mitteilung des englischen Vereins.
Der 50-jährige Glasner ist den Wolfsburger Fans kein Unbekannter. Er trainierte den Klub bereits von 2019 bis 2021 und führte ihn in die Champions League. Danach feierte er große Erfolge mit Eintracht Frankfurt, darunter der Gewinn der UEFA Europa League 2021/22.
Die Vereinsführung bezeichnete die Rückkehr Glasners als „die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit“, nachdem die vergangene Saison unter Hasenhüttl enttäuschend verlief. Wolfsburg beendete die Spielzeit nur auf dem 12. Platz und verpasste erneut die internationalen Ränge – der Ruf nach Veränderung wurde immer lauter.
In einer kurzen Abschiedsbotschaft sagte Hasenhüttl:
„Es war ein Privileg, dieses Team zu trainieren. Ich wünsche Oliver und dem VfL Wolfsburg nur das Beste für die Zukunft.“
Glasner übernimmt das Amt mit sofortiger Wirkung. Medienberichten zufolge ist er bereits in die Kaderplanung und Vorbereitung auf die Saison 2025/26 eingebunden. Ihm soll mehr Mitspracherecht bei Transfers eingeräumt worden sein – mit dem klaren Ziel, den Klub zurück ins europäische Geschäft zu führen.
Unter den Fans herrscht Aufbruchsstimmung: Die Rückkehr des Erfolgstrainers wird als Signal für neue Ambitionen gewertet – und als Chance, verlorenes Potenzial zu entfalten.
Eine offizielle Vorstellung samt Pressekonferenz wird in den kommenden Tagen erwartet. Wolfsburg schlägt ein neues Kapitel auf – mit einem alten Bekannten an der Spitze, der weiß, wie man in der Bundesliga Erfolg hat.