May 25, 2025
k_32573407_640-375302725

 


Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga beginnt der VfL Bochum mit gezielten Maßnahmen zur Kaderverstärkung. Der Verein hat eine mündliche Einigung erzielt, um den 22-jährigen kroatischen Mittelfeldspieler Leon Belcar vom NK Varaždin für die Saison 2025/26 auszuleihen – mit Kaufoption.

Dieser strategische Transfer wurde vom aktuellen Sportdirektor gemeinsam mit dem aktuellen Trainer eingeleitet. Das Ziel: den Kader neu aufstellen und in der kommenden Saison oben mitspielen.


Mittelfeld-Verstärkung mit Perspektive

Belcar war in der vergangenen Saison an Dinamo Zagreb ausgeliehen und überzeugte mit starkem Zweikampfverhalten, gutem Stellungsspiel und Spielintelligenz. Obwohl ihn auch Vereine wie Eintracht Frankfurt und Club Brügge beobachteten, entschied sich Belcar für Bochum – wegen der klaren Perspektive auf Spielzeit und Entwicklung.

Leon bringt Qualität und Hunger mit – genau den Spielertyp, den wir für diese neue Phase brauchen“, so der aktuelle Sportdirektor.
„Dieser Transfer ist durchdacht und passt perfekt zu unserer Ausrichtung.“


Finanziell durchdachte Struktur

Angesichts der finanziellen Lage nach dem Abstieg ist die Struktur des Deals ideal für Bochum:

  • Leihe für die Saison 2025/26
  • Kaufoption zwischen 3,5 und 4 Millionen Euro, abhängig von der Leistung
  • Teilweise Gehaltsübernahme durch NK Varaždin

So kann der Verein die Entwicklung Belcars beobachten, ohne finanziell ins Risiko zu gehen.


Taktisch wichtiger Spieler für den aktuellen Trainer

Der aktuelle Trainer formt ein kompaktes und diszipliniertes Team. In seinem System – ob im 4-2-3-1 oder 4-3-3 – ist Belcar als Sechser oder zentraler Mittelfeldspieler eingeplant. Seine Ruhe am Ball und sein Defensivverhalten sollen dem Spiel Struktur verleihen.

Er ist ruhig unter Druck, zweikampfstark und denkt schnell – ein Spieler, auf den man bauen kann“, so der aktuelle Trainer.


Belcar wählt Bochum bewusst

Trotz Angeboten aus höherklassigen Ligen entschied sich Belcar für Bochum – wegen der klaren Rolle, der langfristigen Perspektive und des Vertrauens.

Bochum bot ihm kein leeres Versprechen, sondern ein echtes Fußballprojekt“, sagte sein Berater.
„Deshalb fiel die Entscheidung auf diesen Verein.“


Ein erster Baustein für den Neubeginn

Leon Belcar ist der erste wichtige Neuzugang des Sommers und ein klares Signal: Bochum will nicht einfach nur mithalten, sondern den Wiederaufstieg ins Visier nehmen. Mit einer klaren Vision vom aktuellen Trainer und dem aktuellen Sportdirektor beginnt der Wiederaufbau.


Bochums Neustart beginnt im Mittelfeld – und Leon Belcar könnte dabei zum Herzstück werden.


 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *