
Madrid, 8. Juli 2025 – In einer überraschenden Wendung dieses Sommers hat Real Madrids aufstrebender Star Arda Güler einen Leihwechsel zum Bundesligisten FC Augsburg für die Saison 2025/26 vollzogen. Der türkische Nationalspieler sucht nach mehr Spielpraxis, und da ihm Xabi Alonso, der neue Cheftrainer von Real Madrid, beim laufenden Klub-WM-Turnier keine Einsatzgarantie gegeben hat, entschied sich der Youngster für einen Tapetenwechsel nach Deutschland.
Der Wechsel wurde durch Gülers begrenzte Einsatzzeiten während der Klub-WM befeuert, bei der er größtenteils außen vor blieb. Wie aus Spielerkreisen verlautet, spielte Alonsos mangelnde Einsatzgarantie eine entscheidende Rolle bei Gülers Entscheidung, die Herausforderung in Augsburg anzunehmen.
Obwohl der FC Augsburg großes Interesse an einem festen Transfer zeigte, lehnte Real-Präsident Florentino Pérez einen Verkauf kategorisch ab. Pérez sieht weiterhin großes Potenzial in Güler und will ihn langfristig in Madrid halten. Somit einigte man sich lediglich auf ein einjähriges Leihgeschäft ohne Kaufoption – ein klares Zeichen, dass die Königlichen weiterhin auf ihren jungen Mittelfeldstrategen bauen.
Güler, der 2023 mit großen Erwartungen von Fenerbahçe nach Madrid gewechselt war, konnte sein Talent bislang nur in kurzen Einsätzen aufblitzen lassen. Verletzungen und die enorme Konkurrenz im Mittelfeld der „Blancos“ bremsten seine Entwicklung – was diesen Leihwechsel nun zu einem strategischen Schritt macht.
In Augsburg freut man sich indes riesig über die Verpflichtung eines Spielers mit Gülers Fähigkeiten. Der Bundesligist erhofft sich kreative Impulse und neue spielerische Qualität in der Offensive – Güler könnte sich dort zum Schlüsselspieler entwickeln.
Die offizielle Vorstellung des 19-Jährigen wird noch in dieser Woche erwartet, der Medizincheck steht unmittelbar bevor.
Auch wenn der Wechsel nur vorübergehend ist, ist es für Arda Güler ein entscheidender Schritt in seiner Entwicklung – und für den FC Augsburg eine einmalige Chance, eines der größten europäischen Talente für eine Saison in der WWK Arena zu sehen.