
Eintracht Frankfurt rüstet mit großen Ambitionen nach – trotz hochkarätiger Abgänge
FRANKFURT AM MAIN – 2. August 2025
Eintracht Frankfurt zeigt in diesem Transfersommer keine Anzeichen von Zurückhaltung. Trotz des Abgangs einiger Schlüsselspieler treibt der Bundesligist den Umbruch mit Tempo voran – eine Mischung aus Jugend, Qualität und internationaler Erfahrung soll die Wettbewerbsfähigkeit im In- und Ausland sichern.
💥 Karim Adeyemi unterschreibt für 40 Mio. €: Ein echtes Ausrufezeichen
Ein Transfer, den viele als echten Coup betrachten: Frankfurt hat den deutschen Nationalspieler Karim Adeyemi für kolportierte 40 Millionen Euro von Borussia Dortmund verpflichtet – deutlich unter dem ursprünglich geforderten Preis von 65 bis 70 Millionen Euro. Der 23-jährige Offensivspieler stand auch bei Juventus, Chelsea und Newcastle auf dem Zettel, doch Frankfurt handelte entschlossen.
Mit diesem Transfer stärkt die SGE ihre Offensive nach dem Abgang von Hugo Ekitiké erheblich.
🚨 Ekitiké wechselt für Rekordablöse zum FC Liverpool
Premier-League-Meister Liverpool hat die Verpflichtung von Hugo Ekitiké für beeindruckende 95 Millionen Euro bestätigt – einer der teuersten Verkäufe in der Vereinsgeschichte von Eintracht Frankfurt. Mit 15 Toren und 8 Assists hatte der Franzose maßgeblichen Anteil an der Rückkehr in die Champions League.
Ekitiké war Anfang 2024 zunächst auf Leihbasis gekommen, Frankfurt zog die Kaufoption über 16,5 Millionen Euro und verkaufte ihn nur Monate später gewinnbringend an die Reds – ein brillanter Deal.
🔁 Tuta vor dem Absprung – Ko Itakura als Ersatz im Visier?
Da Tuta kurz vor einem Wechsel zum katarischen Klub Al-Duhail steht, richtet Frankfurt den Blick auf Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach. Der japanische Innenverteidiger befindet sich im letzten Vertragsjahr, und rund 10 Millionen Euro könnten für einen Wechsel ausreichend sein. Frankfurt hat bereits Kontakt aufgenommen, doch auch Ajax soll sich mit dem Spieler auf persönliche Bedingungen geeinigt haben.
🇯🇵 Ritsu Dōan kurz vor der Unterschrift
Ein weiterer Neuzugang steht kurz bevor: Ritsu Dōan vom SC Freiburg ist auf dem Weg nach Frankfurt. Der japanische Flügelspieler soll rund 18 Millionen Euro kosten. Die Verhandlungen befinden sich im fortgeschrittenen Stadium, es fehlen nur noch formale Details. Dōan (27) stand auch bei Dortmund und Bayern auf dem Zettel, entschied sich jedoch für die SGE – angeblich wegen des Champions-League-Projekts und der wachsenden japanischen Fraktion im Kader.
👀 Kroatisches Talent Franjo Ivanovic im Fokus
Eintracht hat auch ein Auge auf Franjo Ivanovic geworfen – der 21-jährige kroatische Offensivspieler überzeugt aktuell bei Union Saint-Gilloise. Er wird mit rund 25 Millionen Euro bewertet und steht auch bei Bayern, Benfica, Villarreal und Lille im Notizbuch. Mit seiner Vielseitigkeit gilt er als möglicher Ekitiké-Nachfolger der Zukunft.
🔄 Kader-Umbruch in vollem Gange
Die sportliche Führung von Eintracht Frankfurt baut konsequent ein junges, schnelles und dynamisches Team auf. Dank kluger Transfers wie dem von Ekitiké sind finanzielle Mittel vorhanden, um auf dem deutschen wie europäischen Parkett konkurrenzfähig zu bleiben.
Wenn die restlichen Transfers gelingen, geht die SGE nicht nur runderneuert – sondern wie neugeboren – in die Saison 2025/26.