August 28, 2025
Hoffenheim holt Saint-Étienne-Star Lucas Stassin nach Orban-Leihe zu Hellas Verona

Die TSG Hoffenheim hat offiziell die Verpflichtung von Lucas Stassin, einem der vielversprechendsten Talente der Ligue 1, bekannt gegeben. Der belgische Stürmer wechselt von AS Saint-Étienne für eine kolportierte Ablösesumme von 15 Millionen Euro plus Boni in den Kraichgau und verstärkt damit die Offensive der Hoffenheimer vor der neuen Bundesliga-Saison.

 

 

 

 

Der erst 19-Jährige sorgte in Frankreich vergangene Saison für Schlagzeilen, als er in seiner Debütsaison in der Ligue 1 zweistellig traf. Sein herausragender Moment: Im April 2025 erzielte er beide Treffer beim 2:1-Derby-Sieg im Rhône-Alpes-Duell gegen Olympique Lyon, womit er die Fans von Saint-Étienne sofort begeisterte.

 

 

 

 

 

 

Sportdirektor Andreas Schicker lobte den Transfer:

 

„Lucas passt perfekt zu unseren Ambitionen. Er ist jung, dynamisch und hat bereits gezeigt, dass er auf der großen Bühne liefern kann. Wir sind überzeugt, dass er sofort eine Bereicherung für unseren Angriff sein wird.“

 

Gift Orban wechselt auf Leihbasis zu Hellas Verona

 

Am selben Tag bestätigte Hoffenheim den Abgang von Gift Orban, der auf Leihbasis zu Hellas Verona in die Serie A wechselt. Der Deal umfasst eine Leihgebühr von 500.000 Euro sowie eine Kaufoption über 8 Millionen Euro.

 

Schicker erklärte die Entscheidung:

 

 „Wir haben in diesem Transferfenster mehrere Anfragen für Gift erhalten. Am Ende waren wir uns mit ihm einig, dass die Serie A die beste Möglichkeit für seine Weiterentwicklung bietet.“

 

 

 

Der Abgang von Orban spaltet die Hoffenheimer Fans, doch die Verpflichtung von Stassin mildert den Verlust und eröffnet gleichzeitig einen vielversprechenden Neuanfang in der Offensive.

 

 

 

Hoffenheim verstärkt die Abwehr mit Albian Hajdari

 

Bereits zu Wochenbeginn gab Hoffenheim zudem die Verpflichtung von Albian Hajdari vom FC Lugano bekannt. Der 22-jährige Schweizer Verteidiger, der einst in der Jugendakademie von Juventus ausgebildet wurde, hat ein starkes Jahr hinter sich – er verdreifachte seinen Marktwert auf rund 12 Millionen Euro und feierte zudem sein Debüt in der Schweizer Nationalmannschaft.

 

Hajdari wird als langfristiges Projekt betrachtet und soll nicht den verletzten Innenverteidiger Koki Machida direkt ersetzen, sondern als vielseitige und vielversprechende Option für Trainer Christian Ilzer dienen.

 

Schicker sagte:

 

„Mit Albian haben wir einen Spieler verpflichtet, der perfekt in unser langfristiges Profil passt. Er ist jung, linksfüßig und bringt bereits wertvolle Erfahrung mit.“

 

 

 

 

 

Was diese Transfers für Hoffenheim bedeuten

 

Diese Wechsel verdeutlichen die Transferstrategie der TSG Hoffenheim:

 

✅ Kader verkleinern (von 39 auf 32 Spieler).

 

✅ Junge Qualität hinzufügen (Stassin & Hajdari).

 

✅ Abgänge sinnvoll steuern (Orban & Finn Ole Becker).

 

 

Mit Stassin in vorderster Reihe wirkt Hoffenheim nun deutlich besser aufgestellt, um in der Bundesliga anzugreifen, während Orban in der Serie A neuen Schwung finden will.

 

 

 

🔵 Hoffenheim-Fans dürfen sich in dieser Saison auf ein Feuerwerk freuen – ein Star geht, ein neuer Star steigt auf.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *