
Der neue Cheftrainer des VfL Bochum, Dieter Hecking, hat keinen Zweifel an seinen Ambitionen gelassen: Der abgestiegene Traditionsverein muss zurück in die Bundesliga – alles andere ist keine Option. In einem Gespräch mit lokalen Medien unterstrich Hecking, dass der Wiederaufstieg in die Bundesliga oberste Priorität hat und nicht verhandelbar ist, und versicherte den Anhängern, dass die Vereinsführung voll und ganz hinter diesem Ziel steht.
„Wir alle wissen, wofür dieser Klub steht“, erklärte Hecking. „Unser Ziel ist klar – der VfL Bochum gehört in die Bundesliga. Der Vorstand hat mir volle Unterstützung zugesichert, und die Fans sollen wissen, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun werden, um diesen traditionsreichen Verein zurückzubringen.“
Bochum verstärkt sich mit zwei wichtigen Leihspielern
Im Rahmen dieser Mission hat Bochum bereits auf dem Transfermarkt zugeschlagen und seinen Kader gezielt verstärkt.
🔹 Leandro Mogalla kommt auf Leihbasis von RB Salzburg
Der 20-jährige Verteidiger wechselt vom österreichischen Serienmeister Red Bull Salzburg, für den er 23 Ligaeinsätze absolvierte. Mogalla soll der Bochumer Defensive zusätzliche Stabilität und jugendliche Energie verleihen.
🔹 Michael Obafemi wechselt auf Leihbasis vom FC Burnley
Im Sturm sicherte sich Bochum die Dienste des irischen Nationalspielers Michael Obafemi, der für eine Saison vom englischen Klub Burnley ausgeliehen wurde. Der 25-jährige Angreifer, der zuvor für Southampton, Swansea und Plymouth Argyle spielte, will in Deutschland seine Karriere neu entfachen.
Bochums Sportdirektor Dirk Dufner lobte die Qualitäten des Angreifers:
„Michael Obafemi verkörpert genau den Spielertyp, der uns bisher gefehlt hat: ein hoch agiler Stürmer, der Tore erzielen, aber auch Chancen vorbereiten kann. Wenn ich ihn in drei Worten beschreiben müsste: Tempo, Power und Tiefe.“
Obafemi selbst zeigte sich begeistert von seinem ersten Auslandsengagement und hob die Atmosphäre in Bochum hervor:
„Ich habe viel über die Fans in Blau und Weiß gehört. Die Stimmung hier soll sehr leidenschaftlich sein, und genau das gefällt mir. Das war einer der Gründe, warum ich unbedingt hierher wollte. Ich freue mich sehr, dass der Wechsel geklappt hat.“
Bochums Mission: Zurück zu alter Stärke
Der Abstieg aus der Bundesliga in der vergangenen Saison war ein herber Rückschlag für den Ruhrgebietsverein, doch Hecking betont, dass dieser Rückschlag den Hunger des Teams nur verstärkt hat. Mit Neuzugängen wie Mogalla und Obafemi und der vollen Unterstützung der Vereinsführung ist die „Mission Aufstieg“ offiziell gestartet.
Für die Fans ist die Botschaft klar: Bochum ist bereit zu kämpfen – und der Traum von der Bundesliga lebt wieder.