
Bochum, Deutschland — VfL Bochum-Torhüter Timo Horn hat seine langfristige Verbundenheit mit dem Bundesligisten bekräftigt und deutlich gemacht, dass sein Fokus weiterhin auf dem Erfolg des Vereins liegt.
Horn, der im August 2024 nach seinem Abschied von Red Bull Salzburg nach Bochum wechselte, war zunächst Ersatzmann hinter Patrick Drewes. Seine Geduld zahlte sich aus, als er am 15. Februar 2025 sein Pflichtspieldebüt gab und beim 2:0-Sieg über Borussia Dortmund ohne Gegentor blieb. Seitdem hat sich der erfahrene Schlussmann zu einer verlässlichen Größe zwischen den Pfosten entwickelt und erhielt nach seiner überragenden Leistung beim 3:2-Sieg in München im März sogar einen Platz in der kicker-Elf des Spieltags.
Trotz eines unglücklichen Fehlers bei der knappen Niederlage gegen Hoffenheim hat Horn schnell die Fans und die Vereinsführung überzeugt. Er hebt besonders das Vertrauen von Cheftrainer Dieter Hecking hervor – eine Verantwortung, der er mit maximalem Einsatz gerecht werden will.
„Ich fühle mich hier in Bochum zuhause“, sagte Horn. „Der Trainer hat mir sein Vertrauen geschenkt, und ich möchte dieses Vertrauen auf dem Platz zurückzahlen. Mein Ziel ist es, alles für diese Mannschaft zu geben, und ich kann ehrlich sagen: Ich möchte meine Karriere hier beenden.“
Die Erklärung des 31-Jährigen ist ein wichtiger Schub für den VfL Bochum, der sich weiterhin in einer hart umkämpften Bundesliga-Saison behauptet. Horns Mischung aus Erfahrung, Führungsstärke und Widerstandskraft hat ihn nicht nur zur unumstrittenen Nummer eins gemacht, sondern auch zu einer Schlüsselfigur in der Kabine.
Für die Bochumer Fans ist sein Bekenntnis, die Karriere im Ruhrstadion zu beenden, ein starkes Signal in Zeiten, in denen Loyalität im Profifußball selten geworden ist – ein Beweis dafür, dass der ehemalige Kölner Publikumsliebling in Blau-Weiß eine neue sportliche Heimat gefunden hat.