
Der Trainer von Borussia Dortmund, Nuri Şahin, hat die Fans dazu aufgerufen, geduldig zu bleiben und an der Philosophie des Vereins festzuhalten, während er sich durch eine herausfordernde erste Saison als Trainer navigiert. In seinen Aussagen nach dem 3:0-Sieg der Dortmunder in der Champions League gegen Dinamo Zagreb betonte Şahin die Bedeutung seines neu geprägten Mantras „Durchhalten“ als das Team mit Verletzungen und Inkonsistenzen kämpft.
Vertraut dem Prozess
Şahins Aufruf zur Geduld kommt zu einer Zeit, in der Dortmund in dieser Saison schwankende Leistungen zeigt. Der Trainer versicherte den Fans, dass der Verein trotz früher Rückschläge weiterhin auf Kurs für eine erfolgreiche Saison sei. „Durchhalten ist nicht nur ein Wort, sondern eine Denkweise. Wir bauen hier etwas Nachhaltiges auf, und das braucht Zeit. Die Fans müssen an die Ideologie glauben, an der wir arbeiten“, sagte Şahin in seinen Aussagen nach dem Spiel.
Die Schwierigkeiten von Dortmund mit der Kaderbreite und Verletzungen haben erhebliche Herausforderungen mit sich gebracht. Schlüsselspieler wie Karim Adeyemi, Niklas Süle und Emre Can haben Spiele verpasst, was Şahin gezwungen hat, seine Taktik anzupassen. „Verletzungen haben unseren Fortschritt behindert, aber wir befinden uns nicht in einer Krise. Es gibt keinen Grund zur Panik, was Neuzugänge im Januar angeht. Wir haben die Qualität, um zu konkurrieren und erfolgreich zu sein“, betonte er.
Taktische Brillanz in Zagreb
Şahins taktische Anpassungen waren gegen Dinamo Zagreb deutlich sichtbar, als Dortmund einen überzeugenden 3:0-Sieg errang. Der Trainer hob hervor, wie sein Plan, die Flügel mit der Schnelligkeit von Jamie Bynoe-Gittens und Donyell Malen auszunutzen, aufging. Gittens, der in der Champions League eine herausragende Figur ist, erzielte das erste Tor mit einem spektakulären Solo-Lauf.
„Unser Ansatz war klar. Wir wollten den Ball dominieren und ihre Schwächen auf den Flügeln ausnutzen. Die Spieler haben den Plan perfekt umgesetzt, und das Ergebnis spricht für sich“, sagte Şahin.
Der Sieg beendete Dortmunds sechsmalige Niederlagenserie auswärts und zeigte das Potenzial des Teams, wenn es vollständig funktioniert. „Dieser Sieg ist der Beweis, dass wir, wenn wir an unseren Prinzipien festhalten, großartige Ergebnisse erzielen können“, fügte Şahin hinzu.
Verletzungsprobleme und Kaderbreite
Trotz des positiven Ergebnisses erkannte Şahin an, welchen Druck Verletzungen auf sein Team ausgeübt haben. Dortmund hatte mehrere Schlüsselspieler nicht zur Verfügung, was den Trainer dazu zwang, auf Kaderbreite und taktische Flexibilität zurückzugreifen. „Verletzungen testen die Widerstandskraft eines jeden Teams. Das ist der Moment, in dem Durchhalten entscheidend wird. Wir vertrauen auf unseren Kader, und jeder tritt einen Schritt nach vorne“, sagte er.
Der Trainer wies auch Spekulationen über eine Winter-Transferspree zurück und betonte das Vertrauen in den aktuellen Kader. „Wir machen keine Paniktransfers. Die Lösung liegt im Team, und wir werden weiter gemeinsam daran arbeiten, uns zu verbessern“, sagte Şahin.
Fokus auf die Bundesliga und darüber hinaus
Dortmunds Sieg gegen Dinamo Zagreb verschafft ihnen eine starke Ausgangsposition in der Champions-League-Gruppe und gibt ihnen einen moralischen Schub für das Bundesliga-Spiel gegen Bayern München. Şahin bleibt zuversichtlich in Bezug auf den Verlauf der Saison und will die Qualifikation für die Champions League sichern und um Titel kämpfen.
„Jedes Spiel ist ein Schritt nach vorne. Wir bauen nicht nur für diese Saison, sondern für die langfristige Zukunft von Borussia Dortmund. Die Fans sind immer das Herz dieses Vereins, und ihre Geduld und Unterstützung werden entscheidend sein“, schloss Şahin.
Während Dortmund sich auf die entscheidenden Wochen der Saison vorbereitet, könnte Şahins Philosophie der Ausdauer und des Vertrauens entscheidend dazu beitragen, Widrigkeiten zu überwinden und Erfolg zu erzielen.