
Bayer-Leverkusen-Legende Stefan Kießling hat keine Zweifel – Florian Wirtz ist dazu bestimmt, den Ballon d’Or zu gewinnen und Deutschlands jahrzehntelange Durststrecke zu beenden, die seit Matthias Sammers Triumph im Jahr 1996 andauert.
„Deutschland hat so viele Weltklasse-Spieler hervorgebracht, aber seit Sammer hat keiner den Ballon d’Or gewonnen“, sagte Kießling. „Doch das wird sich mit Wirtz ändern. Er ist derjenige. Seine Kreativität, Führungsstärke und Mentalität in großen Spielen heben ihn von allen anderen ab. Es ist keine Frage des Ob, sondern des Wann.“
Wirtz’ herausragende Saison
Wirtz ist die treibende Kraft hinter Bayer Leverkusens historischem Bundesliga-Titelkampf. In der Saison 2023/24 erzielte er 11 Tore und lieferte 11 Vorlagen in 32 Ligaspielen. Auch auf internationaler Bühne glänzte er mit vier Toren in 11 Europapokalspielen und bewies seine Klasse in entscheidenden Momenten.
Vergleich mit Bellingham und Musiala
Unter Europas größten Talenten hat sich Wirtz als kompletter Spielmacher etabliert, der Torgefahr mit außergewöhnlicher Kreativität verbindet. Seine insgesamt 18 Tore und 19 Vorlagen in der vergangenen Saison unterstreichen seinen Einfluss – Werte, die mit denen von Jude Bellingham und Jamal Musiala mithalten können. Während Bellingham als torgefährlicher Mittelfeldspieler bei Real Madrid glänzt, zeichnet sich Wirtz durch seine Fähigkeit aus, das Spiel zu lenken und zu kontrollieren – und hebt sich so als Deutschlands nächster Superstar ab.
Eine goldene Chance bei der EM 2024
Mit der bevorstehenden Europameisterschaft 2024 und Leverkusen am Rande eines historischen Meistertite exls hat Wirtz die perfekte Bühne, um Kießling zu bestätigen. Seine sechs Tore in 15 Länderspielen im Jahr 2024, darunter Treffer beim 5:1-Sieg gegen Schottland und in wichtigen UEFA-Nations-League-Spielen, beweisen, dass er auch auf der größten Bühne liefern kann.
Wenn Wirtz diesen Weg fortsetzt, ist der Ballon d’Or nicht nur eine Möglichkeit – er ist unausweichlich.