April 5, 2025
CgAGVmfXNIqAB3bwAAgW6gMiDDw590.png

Bayer Leverkusens ungeschlagene Bundesliga-Serie stand auf der Kippe. In der Nachspielzeit lag das Team mit 2:3 gegen den VfB Stuttgart zurück – die Titelhoffnungen schienen zu schwinden. Doch dann trat Patrik Schick auf den Plan. Der tschechische Stürmer stieg nach einer perfekten Flanke hoch und köpfte zum dramatischen 4:3-Sieg ein. Die BayArena explodierte vor Jubel.

Für die Leverkusen-Fans war es ein weiteres aufregendes Kapitel einer Saison voller Comebacks. Doch für Schick war es ein persönlicher Triumph. Nach langen Verletzungspausen und dem Verlust seines Stammplatzes hatte er eines der wichtigsten Tore der Saison erzielt. Jetzt stellt sich die Frage: Kann er Leverkusen im Titelrennen der Bundesliga zum Erfolg führen?

Schicks Weg: Vom Superstar zu schwierigen Zeiten

Noch vor zwei Jahren war Patrik Schick einer der gefürchtetsten Stürmer Europas und erzielte in der Bundesliga-Saison 2021/22 beeindruckende 24 Tore. Sein legendäres Weitschusstor bei der EM 2020 machte ihn international bekannt, doch seine Leistungen für Leverkusen festigten seinen Ruf.

Dann kam das Verletzungspech. Hartnäckige Muskelprobleme und eine Knöcheloperation im Jahr 2023 setzten ihn monatelang außer Gefecht. Während Schick kämpfte, etablierte sich in Leverkusen ein neuer Star: Victor Boniface, ein kraftvoller Stürmer, der unter Xabi Alonso schnell zur ersten Wahl wurde. Schick musste sich plötzlich mit einem Platz auf der Bank begnügen.

Ein Comeback wie aus dem Bilderbuch?

Mit Boniface’ Verletzung Anfang 2024 bekam Schick endlich wieder eine Chance – und er nutzte sie. Sein Siegtreffer gegen Stuttgart war kein Zufall. Seit seiner Rückkehr hat Schick in sieben Spielen sechs Tore erzielt – fast ein Tor pro Spiel.

Seine Leistungen sind nicht unbemerkt geblieben. Der deutsche Fußball-Experte Raphael Honigstein erklärte kürzlich: „Schicks Rückkehr könnte der entscheidende Faktor im Titelkampf von Leverkusen sein. Seine Fähigkeit, in wichtigen Momenten zu treffen, gibt Alonso einen taktischen Vorteil.“

Alonso setzt ihn in dieser Saison anders ein. Während Boniface mit Kraft und Ballbehauptung glänzt, besticht Schick durch kluge Laufwege, eiskaltes Abschlussvermögen und Kopfballstärke. Egal ob in der Startelf oder als Joker – er liefert immer ab, wenn es darauf ankommt.

Was kommt als Nächstes für Schick und Leverkusen?

Da Boniface kurz vor seiner Rückkehr steht, muss Alonso eine schwierige Entscheidung treffen: Setzt er weiterhin auf den formstarken Schick oder kehrt er zu seiner ursprünglichen Sturmformation zurück? Leverkusen ist so nah wie nie zuvor am ersten Bundesliga-Titel der Vereinsgeschichte – jede Entscheidung könnte den Unterschied machen.

Eines steht fest: Patrik Schick ist zurück. Verletzungen mögen ihn gebremst haben, aber als Leverkusen einen Helden brauchte, war er zur Stelle. Kann er mit seinen Toren das Ende der Bayern-Dominanz einläuten und Leverkusen zur ersten Meisterschaft führen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *