April 4, 2025
hugo-ekitike-2324-65f1846d54808-3585481198

 

Eintracht Frankfurt hat sich erfolgreich die Zukunft seines Star-Stürmers Hugo Ekitike gesichert, indem der Verein eine Vertragsverlängerung mit einer deutlich erhöhten Ausstiegsklausel vereinbart hat. Dieser strategische Schritt erfolgt angesichts des wachsenden Interesses der Premier-League-Giganten Manchester United und Arsenal, die den französischen Stürmer im kommenden Sommertransferfenster verpflichten möchten.

Frankfurt stärkt seine Position

Ekitike, der zunächst auf Leihbasis von Paris Saint-Germain zu Eintracht Frankfurt wechselte, bevor sein Wechsel Anfang des Jahres dauerhaft gemacht wurde, hat mit seinen Leistungen in der Bundesliga überzeugt. Da sowohl United als auch Arsenal an ihm interessiert sind, handelte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche schnell, um eine starke Verhandlungsposition für den Klub zu sichern.

Durch die Vertragsverlängerung wurde eine deutlich höhere Ausstiegsklausel in den Vertrag aufgenommen, sodass ein potenzieller Käufer eine hohe Ablösesumme zahlen müsste. Quellen zufolge könnte die neue Klausel über 60 Millionen Euro betragen – eine erhebliche Steigerung im Vergleich zu früheren Schätzungen.

Krösche setzt auf lukrative Verkäufe

Krösche ist entschlossen, den maximalen Wert aus seinen wertvollsten Spielern herauszuholen. Der Frankfurter Sportdirektor soll klargestellt haben, dass Manchester United oder Arsenal den neuen Marktwert des Stürmers erfüllen müssen, wenn sie mit einem Transfer voranschreiten wollen.

Darüber hinaus könnte Frankfurt auch vom Verkauf des ägyptischen Angreifers Omar Marmoush profitieren, der nach einer beeindruckenden Saison das Interesse mehrerer europäischer Klubs geweckt hat. Krösche weiß, dass der Verkauf eines der beiden Spieler dem Verein eine enorme finanzielle Einnahmequelle bescheren könnte, was es Frankfurt ermöglichen würde, in neue Talente zu investieren und den Kader für die kommende Saison zu verstärken.

Premier-League-Giganten in Alarmbereitschaft

Manchester United und Arsenal suchen nach Verstärkungen im Angriff, und Ekitikes Profil passt perfekt zu ihren Anforderungen. United, unter der Führung von Erik ten Hag, will die Offensive verstärken, um wieder an die Spitze des englischen Fußballs zurückzukehren. Arsenal hingegen sieht in Ekitike eine langfristige Lösung für die Sturmreihe, während Mikel Arteta weiterhin ein Team aufbaut, das um große Titel mitspielen kann.

Da Frankfurt nun die Kontrolle über die Verhandlungen hat, bleibt abzuwarten, ob einer der beiden Premier-League-Klubs bereit ist, die erhöhte Ablösesumme für Ekitike zu zahlen. Eines ist sicher – Eintracht Frankfurt ist fest entschlossen, aus einem möglichen Transfer einen der größten Deals der Vereinsgeschichte zu machen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *