
Eintracht Frankfurt setzt im Januar-Transferfenster ein klares Zeichen: Die Leihe von Elias Baum beim 2. Bundesliga-Überraschungsteam SV Elversberg wird vorzeitig beendet, um den vielversprechenden jungen Stürmer in die erste Mannschaft zu integrieren.
Gleichzeitig läuft eine intensive Transferstrategie, um die Schlagkraft der Offensive zu sichern – mit einer klaren “Take-it-or-Leave-it”-Offerte für Jonathan Burkardt und dem Ziel, Omar Marmoush mindestens bis Sommer zu halten.
Baum: Rückkehr als strategischer Schachzug
Elias Baum hat sich in seiner Leihsaison bei Elversberg als Schlüsselspieler etabliert und maßgeblich zum Höhenflug der Mannschaft beigetragen, die aktuell auf einem möglichen Bundesliga-Aufstiegsplatz steht. Doch Eintracht Frankfurt will die Entwicklung des jungen Angreifers nicht länger von der Seitenlinie beobachten. Mit der vorzeitigen Beendigung seiner Leihe setzt der Bundesligist auf ein klares Bekenntnis: Baum ist Teil der Zukunftsstrategie des Klubs.
Sportdirektor Markus Krösche erklärte: “Elias hat bei Elversberg eine großartige Entwicklung genommen. Wir glauben, dass er uns sofort weiterhelfen kann und wollen ihn in unsere Pläne integrieren.”
Ultimatum für Burkardt: Frankfurt setzt klare Grenzen
Neben der Integration von Baum bleibt die Verpflichtung von Jonathan Burkardt ein heißes Thema. Die Eintracht hat dem FSV Mainz 05 ein Angebot unterbreitet, das auf maximal 20 Millionen Euro begrenzt ist. Trotz Burkardts beeindruckender Form – er ist aktuell der drittbeste Torschütze der Bundesliga hinter Harry Kane und Omar Marmoush – sind die Verhandlungen ins Stocken geraten. Mainz signalisiert wenig Interesse an einem Januar-Wechsel, während Burkardt selbst einen Wechsel im Sommer favorisiert.
“Wir respektieren Mainz’ Position, aber unser Angebot bleibt bestehen. Es ist eine langfristige Investition, die in unser Budget passen muss,”so Krösche.
Marmoush: Schlüsselspieler soll bleiben
Parallel dazu arbeitet die Eintracht daran, Omar Marmoush mindestens bis zum Saisonende zu halten. Der ägyptische Nationalspieler, mit bisher 13 Treffern eine zentrale Figur im Angriffsspiel, wird mit mehreren internationalen Klubs in Verbindung gebracht. Frankfurt setzt jedoch alles daran, den dynamischen Offensivspieler von einem Verbleib zu überzeugen.
Krösche betonte die Bedeutung von Marmoush: “Omar ist ein essenzieller Bestandteil unserer Mannschaft. Wir sind zuversichtlich, dass er uns bis Sommer erhalten bleibt.”
Elversberg: Ein Verlust mit Signalwirkung?
Für Elversberg bedeutet der Verlust von Baum einen Rückschlag, da der Klub auf dem besten Weg ist, in die Bundesliga aufzusteigen. Dennoch bleibt das Team unter Trainer Horst Steffen, der seit sieben Jahren das Ruder führt, gut aufgestellt und verfügt über eine starke Defensive, die nur wenige Gegentore zugelassen hat.
Fazit
Eintracht Frankfurt hat mit der Rückkehr von Elias Baum, der Burkardt-Offerte und der Marmoush-Bindung klare Zeichen gesetzt. Die nächsten Wochen dürften richtungsweisend sein, sowohl für den Verein als auch für die Personalplanung, um die Weichen für eine erfolgreiche Rückrunde und darüber hinaus zu stellen.