
In einem wichtigen Schritt für den VfL Wolfsburg und seine Anhänger hat Lukas Nmecha seinen Vertrag bis zum Sommer 2028 verlängert. Der deutsche Nationalspieler, der seit seinem Wechsel im Jahr 2021 eine zentrale Rolle bei den Wölfen spielt, bekennt sich damit klar zum Verein – trotz konkretem Interesse aus der Bundesliga-Konkurrenz.
Sowohl Eintracht Frankfurt als auch Bayer Leverkusen sollen ein Auge auf den 25-jährigen Angreifer geworfen haben und hofften auf einen Wechsel im kommenden Sommer. Doch Nmecha hat die Offerten abgelehnt und sich stattdessen entschieden, in Wolfsburg zu bleiben.
„Dieser Verein bedeutet mir sehr viel“, erklärte Nmecha in einer offiziellen Mitteilung. „Die Fans, das Team, das ganze Umfeld – ich möchte Teil von etwas Besonderem sein. Ich glaube an diese Mannschaft und daran, was wir gemeinsam erreichen können.“
Der VfL Wolfsburg kämpft in dieser Saison mit mangelnder Konstanz und konnte seine Ambitionen bisher nur phasenweise unter Beweis stellen. Umso größer ist die Signalwirkung von Nmechas Verlängerung – ein klares Bekenntnis zum Klub und ein Hoffnungsschimmer für die Anhängerschaft.
Sportdirektor Marcel Schäfer zeigte sich begeistert: „Lukas ist nicht nur ein herausragender Fußballer, sondern auch eine Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz. Dass er trotz anderer Angebote bei uns bleibt, spricht für seine Überzeugung vom Weg des VfL. Das ist ein starkes Zeichen.“
Seit seinem Wechsel von Manchester City hat sich Nmecha zum Herzstück der Wolfsburger Offensive entwickelt. Sein körperliches Spiel, seine Spielintelligenz und seine Tore in wichtigen Momenten machen ihn unverzichtbar. Die Vertragsverlängerung ist daher nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein klares Zeichen der Ambition des Vereins.
Mit Blick auf das bevorstehende Transferfenster können die Wolfsburg-Fans nun aufatmen: Einer ihrer wichtigsten Leistungsträger bleibt – um zu kämpfen, zu führen und etwas Nachhaltiges aufzubauen.