
In einer überraschenden Wendung hat Eyüp Aydın das Schweigen über seinen wechsel zu Hertha BSC gebrochen und eine verbalen Vereinbarung mit dem Hauptstadtclub bestätigt.
Der 20-jährige Galatasaray-Mittelfeldspieler, der in der Jugend von Bayern München ausgebildet wurde, wird im Sommer nach Deutschland zurückkehren. Aydın beschreibt den Wechsel als „Traum, der wahr wird“ und freut sich darauf, die Herausforderung der Bundesliga anzunehmen.
Aydins Wechsel zu Hertha BSC folgt einer Reihe intensiver Verhandlungen. Ursprünglich stand der talentierte Spieler kurz davor, auf Leihbasis zu Eyüpspor zu wechseln, doch Hertha konnte den Transfer überraschend vorantreiben. Durch die enge Zusammenarbeit mit Galatasaray und Aydins Wunsch, in Deutschland zu spielen, konnte der Deal in letzter Minute abgeschlossen werden.
„Es war immer mein Traum, in der Bundesliga zu spielen – nicht nur ein Teil davon zu sein, sondern auch etwas zu bewirken. Als Hertha anrief, habe ich sofort gesehen, dass dieser Klub meine Ambitionen teilt. Dieser Wechsel bringt mich meinem Ziel näher, und ich bin bereit, alles zu geben,“ erklärte Aydın in einem exklusiven Interview mit Kicker.
Aydins Weg: Vom Bayern-Nachwuchs zu Hertha
Aydins Karriere nahm ihren Anfang bei Bayern München, wo er in den Jugendmannschaften des Rekordmeisters groß wurde. Mit seiner außergewöhnlichen Spielübersicht und seinen präzisen Pässen beeindruckte er in der Regionalliga bei Bayern München II. In seiner letzten Saison bei Bayern erzielte er 4 Tore und 5 Assists und wurde als eines der größten Talente Deutschlands gefeiert.
Im September 2023 zog es Aydın dann zu Galatasaray, wo er einen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieb. Doch der Wunsch, auf dem höchsten Niveau in Deutschland zu spielen, blieb bestehen. Hertha BSC, die sich in den letzten Jahren verstärkt auf die Verpflichtung von Nachwuchstalenten konzentrieren, konnten sich schließlich gegen andere Interessenten durchsetzen und den Spieler für sich gewinnen.
Herthas ambitionierter Plan und Aydins Zuversicht
Der Wechsel zu Hertha BSC bedeutet für Aydın weit mehr als nur ein weiteres Kapitel seiner Karriere. Der junge Mittelfeldspieler sieht die Verpflichtung als einen wichtigen Schritt in seiner Bundesliga-Karriere, und Herthas Philosophie, auf Nachwuchsspieler zu setzen, ist für ihn ein klarer Anreiz. Aydın ist überzeugt, dass er sich in der Hauptstadt nicht nur weiterentwickeln, sondern auch eine wichtige Rolle im Verein spielen kann.
„Hertha ist ein Klub, der an die Zukunft glaubt. Die Philosophie hier passt perfekt zu mir. Sie setzen auf junge Spieler, wollen wachsen und eine klare Identität entwickeln. Ich möchte ein Teil dieses Projekts sein und meinen Beitrag leisten. Es ist eine Chance, die ich nicht verschwenden werde,“ fügte Aydın hinzu.
Lob von Hertha-Legenden
Aydins Verpflichtung wurde von Hertha BSC-Legenden begeistert aufgenommen. Arne Friedrich, eine der größten Ikonen des Klubs, äußerte sich zuversichtlich über Aydins Potenzial:
„Eyüp hat das technische Können und die taktische Reife, um in der Bundesliga zu glänzen. Hertha hat hier einen klugen Schritt gemacht. Ich freue mich auf seine Entwicklung im Verein,“ sagte Friedrich.
Auch Marko Pantelić, ein weiterer Hertha-Groß, zeigte sich begeistert von dem Transfer und bezeichnete Aydın als „eines der größten Talente der jungen Generation“.
„Er hat die richtige Mentalität, die es braucht, um bei einem Klub wie Hertha erfolgreich zu sein. Ich bin sicher, dass er hier eine große Rolle spielen wird,“ erklärte Pantelić.
Herthas Blick auf die Zukunft
Hertha BSC verfolgt mit der Verpflichtung von Aydın eine klare Vision für die Zukunft. Der Klub möchte ein Team aufbauen, das nicht nur mit jungen Talenten gefüllt ist, sondern auch in der Bundesliga um die oberen Plätze mitkämpfen kann. Aydın wird in der Vorbereitung im Juni zu Hertha stoßen, wo er in die Mannschaft integriert wird und seine Reise in der Bundesliga beginnen kann.
Obwohl er offiziell noch bei Galatasaray unter Vertrag steht, wird der Transfer bald abgeschlossen sein. Es wird über ein Leihgeschäft mit Kaufoption oder einen permanenten Wechsel verhandelt, wobei die endgültigen Details in den nächsten Wochen erwartet werden.