
23. April 2025 – Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern
In einem emotionalen und strategisch wichtigen Schritt hat der 1. FC Kaiserslautern die Vereinsikone Marco Reich als neuen Co-Trainer an der Seite des frisch verpflichteten Cheftrainers Torsten Lieberknecht vorgestellt. Die Entscheidung kommt in einer entscheidenden Phase der Saison, in der die Roten Teufel um den Aufstieg in die Bundesliga kämpfen.
Reich, der als begnadeter Flügelspieler maßgeblich am legendären Meistertitel 1997/98 beteiligt war, kehrt mit einer klaren Mission in die Pfalz zurück: Die Offensive des Teams neu zu beleben und dem FCK seine einstige Identität zurückzugeben.
„Marco verkörpert alles, wofür der 1. FC Kaiserslautern steht – Leidenschaft, Kreativität und Stolz“, sagte Cheftrainer Torsten Lieberknecht bei der Vorstellung. „Sein tiefes Verständnis für Offensivfußball und seine emotionale Bindung zum Verein machen ihn zum idealen Partner auf unserem Weg.“
Der 46-Jährige hat in den vergangenen Jahren Erfahrungen als Trainer im Jugendbereich in Deutschland und Österreich gesammelt. Bekannt für seinen taktischen Blick und seine Spielintelligenz, soll Reich vor allem den Offensivbereich stärken – ein Bereich, in dem der FCK zuletzt Probleme hatte.
Die Fans reagierten begeistert auf die Rückkehr der Klublegende. In den sozialen Medien wurden Videos seiner Dribblings und punktgenauen Flanken aus der aktiven Zeit geteilt – viele bezeichneten die Verpflichtung als „logische Heimkehr“.
„Marco Reich ist nicht einfach ein Ex-Spieler – er ist einer von uns“, sagte FCK-Fan Daniel Fromm. „Ihn wieder an der Seitenlinie zu sehen, gibt uns Hoffnung und ein Gefühl von Zugehörigkeit.“
Reich wird sich insbesondere um die Weiterentwicklung der Offensivstrategie, die Kreativität im letzten Drittel sowie die Förderung junger Spieler wie Julian Niehues und Kenny Prince Redondo kümmern. Der Verein hofft, dass seine Rückkehr den entscheidenden Impuls liefert, um die Saison erfolgreich zu beenden.
Während der 1. FC Kaiserslautern ein neues Kapitel in seiner traditionsreichen Geschichte aufschlägt, steht Marco Reichs Rückkehr sinnbildlich für die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Willkommen zurück, Marco.