
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied: Ralph Hasenhüttl verkündet seinen Abschied vom VfL Wolfsburg
Ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Bundesliga geht zu Ende. Ralph Hasenhüttl, seit 2024 Cheftrainer des VfL Wolfsburg, hat offiziell seinen Abschied vom Verein bekanntgegeben. Die Entscheidung, die am heutigen Tag bestätigt wurde, folgt auf eine schwierige Saison und zunehmenden Druck. Damit endet eine kurze, aber intensive Amtszeit des österreichischen Trainers, der mit großen Hoffnungen in Wolfsburg gestartet war.
Hasenhüttl übernahm das Team in einer Phase der Unsicherheit – mit dem klaren Ziel, dem Klub neue Energie und Stabilität zu verleihen. Seine Philosophie: hohes Pressing, taktische Disziplin und ein starker Teamgeist. Diese Ansätze fanden zunächst Anklang, einige Partien ließen das große Potenzial der Mannschaft erkennen. Doch über die Saison hinweg blieben Konstanz und Ergebnisse aus.
In einem persönlichen Statement äußerte sich Hasenhüttl zu seiner Entscheidung:
„Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, aber es ist der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang – für den Verein und für mich. Ich danke den Spielern, dem Staff und den Fans für ihre Unterstützung.“
Auch die Vereinsführung würdigte seine Arbeit:
„Ralph Hasenhüttl hat mit großer Leidenschaft und Professionalität gearbeitet. Auch wenn die Resultate nicht immer den Aufwand widerspiegelten, respektieren wir seine Entscheidung und danken ihm für sein Engagement.“
Ein kurzes Kapitel – aber eines, das Spuren hinterlässt
Trotz aller Schwierigkeiten verlässt Hasenhüttl einen Kader mit viel Potenzial und einer klareren Spielidee. Einzelne Spiele zeigten, wozu die Mannschaft fähig ist – wenn auch zu selten. In der Fanszene fallen die Reaktionen gemischt aus. Einige hätten ihm gern mehr Zeit eingeräumt, andere sehen im Abschied den nötigen Schritt für einen Neuanfang.
Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen. Ob man auf einen erfahrenen Bundesliga-Coach setzt oder einer jungen, progressiven Lösung eine Chance gibt, bleibt offen.
Für Ralph Hasenhüttl geht es nun in eine neue Phase seiner Karriere. Seine ruhige Art, sein taktisches Verständnis und seine Führungsqualitäten machen ihn auch für künftige Aufgaben im In- oder Ausland zu einem spannenden Kandidaten.
Seine Zeit beim VfL Wolfsburg war zwar kurz, aber sein Einsatz und seine Haltung bleiben in Erinnerung. Der Verein blickt nach vorn – mit Dankbarkeit und der Hoffnung, dass die kommende Ära Stabilität, Erfolg und neuen Schwung bringt.