April 5, 2025
GettyImages-1455347007-scaled-3271204164

Bayer Leverkusen ist im Januar-Transferfenster aktiv, um die erheblichen Verletzungsausfälle zu kompensieren. AS Romas Mario Hermoso und Aston Villas Emiliano Buendía wurden als Schlüsselziele identifiziert.

Während der Deal für Hermoso bestätigt wurde, sind die genauen Vertragsbedingungen noch in Verhandlung. Buendía hat unterdessen seine Begeisterung über die Transfergerüchte zum Ausdruck gebracht, doch Aston Villa zögert, den Mittelfeldspieler vor Saisonende freizugeben.

Mario Hermoso: Eine defensive Verstärkung

Leverkusen hat sein Interesse an Mario Hermoso, dem vielseitigen 29-jährigen Innenverteidiger von Roma, bestätigt. Da Jeanuel Belocian aufgrund einer Kreuzbandverletzung für den Rest der Saison ausfällt, wird Hermoso als idealer Kandidat angesehen, um die Abwehrreihe von Die Werkself zu stärken. Der renommierte Journalist Fabrizio Romano hat bestätigt, dass der Deal in den letzten Zügen ist, obwohl die Details der Ablösesumme und der Vertragslaufzeit noch offen sind.

Emiliano Buendía: Ein Mittelfeldtraum?

Auch Emiliano Buendía von Aston Villa ist als Top-Ziel für Leverkusen ins Visier geraten, um die Lücke zu füllen, die durch den Ausfall von Martin Terrier entstanden ist. Terrier fällt aufgrund einer Achillessehnenverletzung für den Rest der Saison aus. Berichten zufolge plant der Bundesliga-Meister eine Leihe des argentinischen Spielmachers.

Aston Villa hat jedoch deutlich gemacht, dass man Buendía nicht mitten in der Saison abgeben möchte. Quellen deuten darauf hin, dass der Premier-League-Klub Angebote erst am Ende der Saison bewerten möchte.

Buendía scheint seinerseits begeistert von der Möglichkeit zu sein, nach Leverkusen zu wechseln. Die technischen Fähigkeiten und die offensive Kreativität des 27-Jährigen machen ihn zu einer idealen Ergänzung für die Werkself. Dennoch könnte Villas Widerstand Leverkusen dazu zwingen, alternative Optionen in Betracht zu ziehen, falls kein Deal zustande kommt.

Jonathan-Tah-Saga nähert sich dem Ende

Zusätzlich gibt es weiterhin Spekulationen um die Zukunft von Jonathan Tah. Der Vertrag des 28-jährigen Verteidigers läuft bald aus, und seit Mitte 2023 kursieren Gerüchte über einen möglichen Abgang. Während Tah eine verlässliche Größe für Klub und Nationalmannschaft geblieben ist, prüft Leverkusen bereits Optionen für seine Nachfolge. Diogo Leite von Union Berlin gilt dabei als vielversprechender Kandidat.

Weitere Bedürfnisse und Zukunftspläne

Die Verletzungskrise hat Leverkusen dazu veranlasst, den gesamten Kader zu analysieren. Neben der Innenverteidigung ist der Klub Berichten zufolge auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger, einem Rechtsmittelfeldspieler und einem offensiven Mittelfeldspieler. Ein möglicher Verkauf von Jeremie Frimpong im Sommer unterstreicht zusätzlich den Bedarf an Verstärkungen in mehreren Bereichen.

Wie geht es für Leverkusen weiter?

Während Leverkusen dieses entscheidende Transferfenster durchläuft, könnten der bestätigte Hermoso-Deal und die laufenden Verhandlungen um Buendía die Mannschaft erheblich stärken. Doch mit dem Widerstand von Aston Villa und der begrenzten Zeit stehen die Werkself vor Herausforderungen bei der Sicherung ihrer Top-Ziele.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Leverkusen erfolgreich auf die Verletzungsausfälle reagieren und sich für eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte positionieren kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *