August 24, 2025
Balogun-USMNT-Arsenal--scaled-e1693688026590-1024x682-1979223066

 


 

Borussia Mönchengladbach prüft die Möglichkeit, den Stürmer Folarin Balogun von AS Monaco für eine Saison auf Leihbasis mit Kaufoption zu verpflichten, während der Klub seinen vorsichtigen Wiederaufbau nach einer enttäuschenden Bundesliga-Saison 2024/25 fortsetzt.

Nach dem 11. Tabellenplatz bleiben die Ambitionen auf eine Rückkehr in den europäischen Wettbewerb vorerst auf Eis gelegt. Der Fokus am Borussia-Park liegt nun auf langfristiger Planung, Kaderstabilität und klugen, finanziell verantwortungsvollen Verpflichtungen – und Balogun passt perfekt in dieses Konzept.

 

 

 

Ein junger Stürmer mit viel Potenzial

Mit 23 Jahren bringt Balogun sowohl Entwicklungspotenzial als auch Dringlichkeit mit. Nach einer herausragenden Saison mit 21 Toren während seiner Leihe bei Reims 2022/23 wechselte er für 30 Millionen Euro von Arsenal zu Monaco. Doch in der vergangenen Saison kam er nur selten zum Einsatz, erzielte sechs Tore und hatte mit Verletzungen sowie starker Konkurrenz unter Adi Hütter zu kämpfen.

Monaco scheint nun bereit, ihn erneut auf Leihbasis abzugeben, um ihm Spielpraxis zu ermöglichen. Das Interesse von Gladbach ist ein kalkulierter Schritt: geringes Risiko, hohe Chance.

 

 

 

Seoane sucht Tempo und Direktheit

Der aktuelle Cheftrainer Gerardo Seoane, der trotz einer wechselhaften Saison im Amt bleibt, setzt weiterhin auf ein strukturiertes, konterorientiertes System, das Tempo und direkte Bewegungen nach vorne erfordert. Mit einem alternden Alassane Pléa und einem noch anpassungsbedürftigen Tomas Cvancara braucht die Mannschaft einen mobileren und aggressiveren Mittelstürmer.

Balogun, bekannt für seine flinke Bewegung und sein Pressing, könnte die taktische Lösung sein und der Gladbacher Offensive neue Impulse geben.

 

 

 

Der aktuelle Sportdirektor bleibt bei seiner vorsichtigen Marktstrategie

Der aktuelle Sportdirektor hat die Haltung des Klubs klar kommuniziert: Es wird keine unüberlegten Ausgaben geben. Stattdessen sucht der Verein nach Wert durch Leihen, Entwicklungsprojekte und Spieler mit Wiederverkaufspotenzial.

„Jeder Deal, den wir prüfen, muss zu unserer finanziellen Situation und sportlichen Ausrichtung passen“, sagte der aktuelle Sportdirektor kürzlich. „Wir sind offen für Chancen, besonders bei Spielern, die mit uns wachsen und neue Dynamik reinbringen können.“

Balogun erfüllt all diese Kriterien – und eine Leihe mit leistungsabhängiger Kaufoption passt perfekt zur Strategie, Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren.

 

 

 

Balogun will seine Karriere vor der WM 2026 wiederbeleben

Der US-amerikanische Stürmer ist ebenfalls hochmotiviert. Mit der WM 2026 in Sicht will Balogun regelmäßig Spielzeit bekommen und seine Form verbessern, um seinen Platz in der Nationalmannschaft zu sichern. Die Bundesliga mit ihrem schnellen, offensiven Fußball könnte die ideale Bühne sein, um seine Karriere neu zu entfachen.

 

 

 

Ein wohlüberlegter, aber spannender Schritt

Obwohl sich die Verhandlungen noch in der Anfangsphase befinden, wächst die Zuversicht am Borussia-Park vorsichtig. Sollte der Deal zustande kommen, wäre das nicht nur ein Schub für die Mannschaft – es wäre ein Zeichen an die Fans, dass der Klub mit Entschlossenheit, Verstand und Vision voranschreitet.

In einem Sommer, der von Stabilität und Wachstum geprägt ist, könnte Balogun die Schlüsselverpflichtung sein, die Gladbach für die Saison 2025/26 schärfer macht.


 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *