
In einem überraschenden Wendepunkt des Sommer-Transferfensters hat sich Manchester-United-Kapitän Bruno Fernandes für einen Wechsel zum FC Bayern München entschieden. Wie aus dem Umfeld der Verhandlungen bestätigt wird, haben sich beide Parteien auf einen langfristigen Vertrag bis Juni 2029 geeinigt.
Der portugiesische Mittelfeldstar, der seit 2020 das Spiel der Red Devils prägte, wird künftig die Geschicke im Zentrum der Münchner leiten – und das unter dem neuen Cheftrainer Vincent Kompany, der den Deal ausdrücklich befürwortet hat. Der Wechsel gilt als Antwort auf den geplatzten Transfer von Florian Wirtz, der sich stattdessen dem FC Liverpool angeschlossen hat.
Legenden loben den Deal
Fernandes’ Entscheidung wird bereits von Bayern-Legenden gefeiert, die dem Spieler nahestehen:
„Bruno trägt das Feuer des Wettbewerbs in sich. Er passt perfekt zur DNA des FC Bayern,“ sagte Klubikone Bastian Schweinsteiger.
„Er ist für die großen Nächte gemacht. Ich kenne ihn persönlich – dieser Wechsel wird ihn auf ein neues Level heben,“ ergänzte Lúcio, Champions-League-Sieger von 2001.
Owen Hargreaves, der für beide Klubs spielte, meinte:
„Er wird in München aufblühen. Der FC Bayern verlangt nach Champions – und Bruno ist einer von ihnen.“
Familienrückhalt und klare Vision
Der 30-Jährige soll trotz Angeboten aus England, Spanien und Saudi-Arabien bewusst den Schritt nach München gewählt haben. Nicht nur seine sportlichen Ambitionen, sondern auch die Unterstützung seiner Familie gaben dabei den Ausschlag. Das Umfeld in München, die Vereinsstruktur und die Aussicht auf große Titel überzeugten Fernandes vollends.
Der offensive Mittelfeldspieler verlässt Manchester United mit über 150 Torbeteiligungen und dem Respekt des Vereins – und schließt sich einem Klub an, der ihn nicht nur sportlich, sondern auch als Führungspersönlichkeit fest einplant.
Die medizinischen Untersuchungen sollen Anfang Juni stattfinden. Die offizielle Bestätigung wird in den kommenden Wochen erwartet.